28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.<br />

WIE WIRD DIE ARBEITSWEISE MIT <strong>DE</strong>R CNC<br />

Operationsbetrieben<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·66·<br />

Betriebsart. Zulässige Arbeitsgänge.<br />

Werkzeugtabelle<br />

Magazintabelle<br />

Bedienhandbuch<br />

Edition und Änderung der Werkzeugtabelle<br />

Edition und Änderung der Magazintabelle. Die Anzeige und<br />

Überwachung der Werkzeugverteilung im Werkzeugspeicher und in<br />

den Werkzeugwechselarmen (wenn vorhanden).<br />

Anzeige von Prozessinformationen über den Werkzeugwechsel; die<br />

Operation, die bei der Ausführung der Funktion M06 erfolgt; den<br />

Überwachungsstatus, Status des Werkzeugwechsels (in der<br />

Ausführung oder in Ruhe), das Werkzeugmagazin, was beim<br />

Werkzeugwechsel beteiligt ist (wenn der Wechsel noch im Gange ist),<br />

und ob beim Prozess des Werkzeugwechsels ein Fehler aufgetreten<br />

ist oder nicht.<br />

Laden und Entladen eines Werkzeugs in die Werkzeugmagazine an<br />

der Spindel vorbei mit Hilfe der Steuerung.<br />

Speichern des Tabelleninhalts.<br />

Wiederherstellung des Tabelleninhalts.<br />

Drucken des Tabelleninhalts.<br />

SPS Diese Betriebsart ermöglicht den Zugriff auf die SPS, um deren<br />

Betriebsweise oder den Status der verschiedenen SPS-Variablen zu<br />

prüfen. Ebenso ermöglicht sie die Edition und Analyse des SPS-<br />

Programms und der Meldungs- und Fehlerdateien der SPS selbst.<br />

Maschinenparameter Edition und Änderung der Maschinenparametertabellen.<br />

Maschinenparametertabellen validieren.<br />

Speichern und wiederherstellen des Tabelleninhalts.<br />

Drucken des Tabelleninhalts.<br />

Die Maschinenparametertabellen können in dieser Arbeitsweise editiert<br />

oder auch von einer Diskette oder einem anderen über ein Informatiknetz<br />

(Ethernet) an die CNC angeschlossenen Peripheriegerät kopiert werden.<br />

Tuning-Betrieb (Hilfen<br />

bei der Inbetriebnahme)<br />

Die Gesamtheit der Dienstprogramme, welche die Hilfen bei der<br />

Inbetriebnahme bilden, sollen den Prozess der Inbetriebnahme an der<br />

Maschine erleichtern und vereinfachen. Zu den Hilfen bei der<br />

Inbetriebnahme gehören folgende Dienstprogramme.<br />

Oszilloskop.<br />

Rundlauftest<br />

Bodediagramm,<br />

Man muss berücksichtigen, dass diese Dienstprogramme Hilfswerkzeuge<br />

sind, die nur die Antwort des Systems auf die folgenden Einstellungen<br />

geben;<br />

DDSSETUP – Betrieb Siehe Liste der Geräte, die mit dem Antriebs-Bus verbunden sind.<br />

Modifizierung der Zugangsebene zu den Servoantriebsparameter.<br />

Bearbeiten der Parameter und Variablen der Sercos-Antriebe.<br />

Bearbeiten der Parameter der Servoantriebe von Mechatrolink.<br />

Anzeigen der Liste der aktiven Fehler bei den Servoantrieben.<br />

Überwachung des Wertes für die Variablen der Servoantriebe in<br />

Echtzeit.<br />

Aufrufen des Statuses der momentanen Aufgabe im Servoantrieb und<br />

des Statuses der digitalen Ein- und Ausgänge der<br />

Regeleinrichtungen.<br />

Konfigurieren und Einschalten des internen Vorzeichengenerators<br />

der Sercos-Antriebe.<br />

Diagnosemodus Testen Sie die Hardwarekonfiguration und die PC-Software auf der die<br />

CNC basiert.<br />

Systeminformation.<br />

Information der die CNC-Software bildenden Module.<br />

Information der über Bus CAN, SERCOS oder Mechatrolink an die<br />

CNC angeschlossenen Elemente.<br />

Diagnose ist ein Test- und Anzeigewerkzeug; es ermöglicht nicht die<br />

Änderung der gezeigten Werte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!