28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HILFEN BEI <strong>DE</strong>R INBETRIEBNAHME<br />

20<br />

Die Gesamtheit der Dienstprogramme, welche die Hilfen bei der Inbetriebnahme bilden,<br />

sollen den Prozess der Inbetriebnahme an der Maschine erleichtern und vereinfachen. Der<br />

Zugang zu den verschiedenen Werkzeugen ist über das horizontal verlaufende Menü der<br />

Schaltflächen möglich.<br />

Man muss berücksichtigen, dass diese Dienstprogramme Hilfswerkzeuge sind, die nur die<br />

Antwort des Systems auf die folgenden Einstellungen geben;<br />

Oszilloskop.<br />

Oszilloskop.<br />

Das Oszilloskop ist ein Hilfswerkzeug für die Einstellung der CNC und der Servoantriebe.<br />

Dieses Dienstprogramm erlaubt es, 4 Variablen, die zuvor ausgewählt wurden, graphisch<br />

darzustellen, ihre Werte zu modifizieren und die verschiedenen Antworten des Systems zu<br />

sehen.<br />

Am Bildschirm kann <strong>man</strong> die Maschinenparameter der CNC verändern, welche Einfluss auf<br />

die Einstellung ausüben; bei den Sercos-Antrieben kann <strong>man</strong> die Variablen modifizieren, die<br />

Schreibzugriff haben, und bei den Geräten von Mechatrolink (Mlink-II) ist es gestattet, die<br />

Variablen und die Parameter zu ändern. In jedem Fall, sowohl um die Maschinenparameter<br />

der CNC als auch um die Variablen von einem Sercos-Servoantrieb zu modifizieren, muss<br />

<strong>man</strong> das Passwort kennen.<br />

Das Bodediagramm<br />

Das Bodediagramm ist ein Hilfswerkzeug für die Einstellung der CNC und der Servoantriebe<br />

Dieses Dienstprogramm erlaubt es, das Bodediagramm mit der Amplitude der Antworten<br />

als Funktion der Frequenz des Eingangssignals zu erhalten. Dieses Werkzeug erlaubt es,<br />

ein sinusförmiges Signal auf eine Achse zu legen, so dass <strong>man</strong>, wenn die Frequenz variiert<br />

und die Antwort analysiert wird, das Verhalten der Achse bei verschiedenen Frequenzen<br />

erkennen kann, was dem Anwender eine Vorstellung von ihrem Verhalten bei jedem Signal<br />

geben wird.<br />

Mit Hilfe dieses Diagramms kann <strong>man</strong> die Verstärkung des Systems, die Bandbreite und<br />

mechanischen Resonanzen nachweisen. Auf Grund dessen kann <strong>man</strong> eine richtig<br />

Einstellung der Programmschleifen vornehmen, die mechanischen Störungen analysieren<br />

und die endgültigen Leistungsparameter nachweisen.<br />

Der Rundlauftest<br />

Das Bodediagramm.<br />

Rundlauftest<br />

Dieses Werkzeug erlaubt es, den maximalen Umkehrwert der Achsen zu verbessern und<br />

einzustellen, was ein Effekt ist, der dann auftritt, sobald die Achsen Ihre Verfahrrichtung<br />

umkehren. Dieses Dienstprogramm erlaubt es, einen Kreis mit den Achsen auszuführen und<br />

das Ergebnis grafisch darzustellen. In dieser graphischen Darstellung sieht <strong>man</strong> den<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·343·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!