28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienhandbuch<br />

Setzt den Spindel in Gang, wenn programmiert.<br />

Die Simulation berücksichtigt nicht die Zeittaktsteuerungen, die mit Hilfe der G4<br />

programmiert sind.<br />

Die Simulation beachtet ebenfalls das Anhalten der programmierten Programme durch<br />

M00 und M01.<br />

Schnellgang.<br />

Die Simulation berücksichtigt den Radiusausgleich (Funktionen G41, G42), weshalb die<br />

graphische Darstellung des Arbeitsgangs in der Mitte des Werkzeugs erfolgt.<br />

Die Simulation schickt die Funktionen M H S T zum SPS.<br />

Die Simulation verschiebt die Achsen der Maschine. Die Zustellbewegungen der Achsen<br />

werden mit dem maximal erlaubten Vorschub ausgeführt, unabhängig von dem<br />

programmierten Vorschub F. Die CNC erlaubt, dass dieser Vorschub durch den<br />

Umschalter "Feedrate Override" verändert wird.<br />

Setzt den Spindel in Gang, wenn programmiert.<br />

Die Simulation berücksichtigt nicht die Zeittaktsteuerungen, die mit Hilfe der G4<br />

programmiert sind.<br />

Die Simulation beachtet ebenfalls das Anhalten der programmierten Programme durch<br />

M00 und M01.<br />

Schnell [S=0].<br />

Die Simulation berücksichtigt den Radiusausgleich (Funktionen G41, G42), weshalb die<br />

graphische Darstellung des Arbeitsgangs in der Mitte des Werkzeugs erfolgt.<br />

Die Simulation schickt die Funktionen M H S T zum SPS.<br />

Die Simulation verschiebt die Achsen der Maschine. Die Zustellbewegungen der Achsen<br />

werden mit dem maximal erlaubten Vorschub ausgeführt, unabhängig von dem<br />

programmierten Vorschub F. Die CNC erlaubt, dass dieser Vorschub durch den<br />

Umschalter "Feedrate Override" verändert wird.<br />

Durch die Simulation wird die Spindel nicht in Betrieb gesetzt, außer die Spindel arbeitet<br />

in einer geschlossenen Schleife M19.<br />

Die Simulation berücksichtigt nicht die Zeittaktsteuerungen, die mit Hilfe der G4<br />

programmiert sind.<br />

Die Simulation beachtet ebenfalls das Anhalten der programmierten Programme durch<br />

M00 und M01.<br />

4.<br />

AUTOMATIKBETRIEB<br />

Simulation und Ausführung eines Programms<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·91·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!