28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20.<br />

HILFEN BEI <strong>DE</strong>R INBETRIEBNAHME<br />

Oszilloskop<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·346·<br />

20.1.1 Beschreibung der Schnittstelle<br />

Bedienhandbuch<br />

Der Bildschirm für die Funktion Oszilloskop teilt sich wie folgt auf, wobei beide Seiten gut<br />

zu unterscheiden sind. Auf der linken Seite im unteren Teil sieht <strong>man</strong> die Daten der Variablen,<br />

die <strong>man</strong> darstellen will, sowie die Angaben des Triggers, die Zeitgrundlage und die<br />

Parameter, auf Grund dessen <strong>man</strong> handeln kann. Im oberen Teil rechts befindet sich das<br />

Fenster für die graphische Darstellung, wo dann die graphische Darstellung der Variablen<br />

erscheint.<br />

A B<br />

C D E<br />

A Die anzuzeigenden Variablen im graphischen Fenster. Die Höchstzahl der gleichzeitig<br />

anzuzeigenden Variablen ist 4. Die Sichtbarkeit und Farbe die mit jeder Variablen<br />

verbunden sind, können in der Konfiguration Seite definiert werden.<br />

B Grafik-Fenster, wo die ausgewählten Variablen dargestellt werden Für jede Variable wird<br />

der Maßstab der Darstellung angezeigt.<br />

C Zeitbasis<br />

D Trigger. In diesem Bereich kann der Anwender die Bedingungen für die Auslösung<br />

auswählen.<br />

E Einzustellende Maschinenparameter Das Oszilloskop kann direkt den Wert von bis zu<br />

20 Maschinen-Parameter verändern, um seine Wirkung auf die Einstellung zu<br />

überprüfen.<br />

Einige dieser Daten lassen sich auch über den Konfigurationsbildschirm definieren. Kapitel<br />

"20.1.3 Konfigurationsbildschirm" auf Seite 351.<br />

Daten des Triggers.<br />

In diesem Bereich kann der Anwender die Bedingungen für die Auslösung auswählen. Die<br />

Optionen, welche im Datenbereich des Triggers zur Verfügung stehen, sind folgende :<br />

Trigger Der Trigger zeigt an, wann die Datenerfassung beginnt. Wenn <strong>man</strong> diese<br />

Auswahl trifft, muss <strong>man</strong> die Bedingungen der Auslösung mit Angaben<br />

über "Flanke", "Ebene" und "Stellung" definieren.<br />

Wenn <strong>man</strong> keine Auswahl trifft, beginnt die Datenerfassung in dem<br />

Moment, wenn der Bediener den Startbefehl gibt. Die Angaben für<br />

"Flanke", "Ebene" und "Stellung" werden nicht berücksichtigt.<br />

Kanal Der Kanal zeigt an, welche Variablen oder welcher Kanal (CH1, CH2,<br />

CH3, CH4) <strong>man</strong> als Referenz oder Bedingung für die Auslösung nutzen<br />

möchte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!