28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

"B" - Breite des Stahls<br />

Diese Größe wird nur für Drehwerkzeuge angezeigt.<br />

"Rp" - Radius der Spitze<br />

Radius der Werkzeugspitze. Für das Nut- und Abstechwerkzeug, nimmt dieser Datenwert<br />

den Wert 0 an.<br />

"RpW" – Verschleiß des Spitzenradius<br />

Korrektor der Abnutzung des Radius der Werkzeugspitze. Die CNC fügt dem Wert den<br />

Nennradius der Spitze hinzu, um den Ist-Radius der Spitze (Rp+RpW) des Werkzeugs zu<br />

berechnen.<br />

In der Tabelle der Werkzeuge kann <strong>man</strong> festlegen, ob der Verschleiß mit dem inkrementalen<br />

oder dem absoluten Wert eingegeben wird. In beiden Fällen bedeutet das Löschen des<br />

Wertes für den Verschleiß oder dessen Festlegung mit dem Wert 0, die Initialisierung des<br />

Verschleißes mit 0. Kapitel "Auswählen der inkrementalen oder absoluten Eingabewerte für<br />

den Verschleiß." auf Seite 262.<br />

Mit inkrementalen Verschleiß wird der Wert, den der Nutzer eingibt, zum absoluten Wert,<br />

den der Verschleiß hatte, summiert (oder davon abgezogen, im Fall, dass der Wert negativ<br />

ist). Nach dem Betätigen von [ENTER], um den neuen Wert zu übernehmen, wird im Feld<br />

für den Verschleiß der resultierende absolute Wert angezeigt.<br />

"Lc" - Schnittlänge<br />

Länge der Werkzeugschneide.<br />

"Ae" - Eintrittswinkel<br />

A Winkel des Stahls.<br />

C Schnittwinkel.<br />

B Breite des Stahls.<br />

Lc Schnittlänge.<br />

Diese Größe wird nur für Werkzeuge angezeigt, die keine Drehwerkzeuge sind.<br />

Einstechwinkel für die Vertiefung bei der Aussparungsbearbeitung.<br />

Wertvorgaben (Länge) für das Werkzeug und den Verschleiß der Offsetwerte.<br />

Die Wertvorgaben werden verwendet, um die Abmessungen des Werkzeugs auf jede<br />

einzelnen der Achsen festzulegen. Die Abmessungen der Drehwerkzeuge werden mit Hilfe<br />

dieser Offsetwerte definiert; für die Abmessungen der restlichen Werkzeuge kann <strong>man</strong><br />

entweder diese Offsetwerte oder die der Länge und des Radiuses verwenden.<br />

Bei Werkzeugen, die nicht ausschließlich zum Drehen, wie zum Beispiel Werkzeuge zum<br />

Fräsen und Räumen, verwendet werden, kann <strong>man</strong> auch die Wertvorgaben dafür<br />

verwenden, um die Werkzeugposition festzulegen, wenn ein Werkzeughalter oder ein<br />

Zwischenstück eingesetzt werden. In diesem Fall werden die Abmessungen des Werkzeugs<br />

mit der Länge und dem Radius definiert.<br />

16.<br />

WERKZEUG- UND MAGAZINTABELLE<br />

Werkzeugtabelle<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·261·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!