28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.<br />

HANDBETRIEB. DREHTEILZENTRIERUNG (MO<strong>DE</strong>LL EINER<br />

Grundlegende Funktionsweise.<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·140·<br />

Bedienhandbuch<br />

desselben ist. Wenn bei dieser letzten Bewegung der Messtaster das Werkstück<br />

angekratzt, zeigt die CNC einen Fehler beim Wert des Parameters für den Zyklus an.<br />

6 Messtastenbetrieb des zweiten Punkts.<br />

Dies erfolgt in analoger Form genauso wie der vorherige Prozess. Der Messtaster läuft<br />

bis zur Sicherheitsstellung zurück, die sich in einer Entfernung ·Ds· vom Werkstück<br />

befindet.<br />

7 Zustellbewegung zum dritten Meßtasterpunkt.<br />

Verfahren des Meßtasters vom zweiten Zustellpunkt zu dritten.<br />

8 Messtastenbetrieb des dritten Punkts.<br />

Dies erfolgt in analoger Form genauso wie der vorherige Prozess.<br />

9 Bewegung der Annäherung an die größere Oberfläche (nur wenn dies einprogrammiert<br />

wurde).<br />

Wenn <strong>man</strong> ausgewählt hat, dass die Fläche gemessen wird, fährt der Messtaster im<br />

Schnellgang (G00) auf die Entfernung "Dz" hoch, und der Messtaster fährt zur Mitte des<br />

Werkstücks.<br />

10 Messung der größeren Fläche (nur wenn dies einprogrammiert wurde).<br />

Der Messtaster führt eine anfängliche Abtastung, eine Rücklaufbewegung und zweite<br />

Abtastung durch. Nach der zweiten Abtastung geht der Messtaster auf den<br />

Annäherungspunkt zurück.<br />

Anfängliche Abtastbewegung. Verfahren des Meßtasters mit dem Vorschub ·Fs·, bis die<br />

Oberfläche des Werkstücks angekratzt wird.<br />

Rücklaufbewegung. Rückzug des Meßtasters im Eilgang (G00) zu ·Dr· angegebenen<br />

Abstand.<br />

Zweiter Messtastenbetrieb. Verfahren des Meßtasters mit dem angegebenen Vorschub<br />

·F·, bis zum Eingang des Meßtastersignals.<br />

Rücklaufbewegung. Verfahren des Meßtasters im Eilgang (G00) von dem Punkt aus, an<br />

dem die Abtastung erfolgte, bis zur Sicherheitsposition.<br />

11 Zustellbewegung zum vierten Meßtasterpunkt.<br />

Verfahren des Meßtasters vom dritten Zustellpunkt zu vierten.<br />

12 Abtastung des vierten Punkts.<br />

Dies erfolgt in analoger Form genauso wie der vorherige Prozess.<br />

13 Positionierung des Messtasters in der berechneten Mitte.<br />

Diese Bewegung erfolgt in 2 Phasen. Zuerst erfolgt das Verfahren auf der Vertikalachse<br />

mit dem Schnellvorlauf (G00) und danach das Verfahren auf der Fläche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!