28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.<br />

MODUS EDISIMU (EINGABE- UND SIMULATIONSBETRIEB)<br />

Ausführung und Simulation eines Programms<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·146·<br />

Bedienhandbuch<br />

8.2.2 Bearbeitung eines Programms (Programmiersprache der CNC 8055)<br />

Die Werkstückprogramme können sowohl in der CNC-Programmiersprache bearbeitet<br />

werden als auch in der Programmiersprache 8055. Die Programmierung in der CNC<br />

Programmiersprache 8055 wird im Programmeditor aktiviert, indem die Schaltfläche-Taste<br />

"Personalisieren" des horizontalen Menüs verwendet wird. Innerhalb dieser Option wird die<br />

Schaltfläche des Editors 8055 aktiviert. Wenn diese Option deaktiviert ist, arbeitet die CNC<br />

immer mit der eigene Programmiersprache.<br />

Obwohl diese Option aktiv ist, können auch Programme in der CNC-Programmiersprache<br />

bearbeitet werden. Die CNC verwendet die eine oder andere Programmiersprache, in<br />

Abhängigkeit des Werkstückprogramms. Sobald erst einmal eine Programmiersprache<br />

ausgewählt wurde, werden keine Bedienungsanweisungen einer anderen<br />

Programmiersprache zugelassen; das heißt, <strong>man</strong> kann nicht beide Programmiersprachen<br />

im gleichen Werkstückprogramm kombinieren.<br />

Wenn diese Option in der CNC aktiv ist, können Sie Werkstückprogramme bearbeiten und<br />

ausführen, die in der Programmiersprache 8055 geschrieben sind. Die CNC erlaubt nicht,<br />

dass die Anweisungen der CNC 8055 aus dem MDI-Modus ausgeführt werden.<br />

Bearbeitung eines Programms in der Programmiersprache der<br />

CNC 8055<br />

Mit dem Editor, der für die Annahme der Syntax der CNC 8055 angepasst wurde, versteht<br />

die CNC, dass <strong>man</strong> diese Programmiersprache in folgenden Fällen verwenden möchte. In<br />

den restlichen Fällen versteht die CNC, dass <strong>man</strong> die Programmiersprache der CNC 8055<br />

nicht verwenden möchtet und sie übernimmt die eigene Syntax.<br />

Sobald der Name des Programms eine Dateierweiterung pit besitzt (Programm für<br />

Drehmaschinen) oder pim (Programm für Fräsmaschinen). Diese sind die Grund-<br />

Erweiterungen der CNC 8055.<br />

Sobald der Name des Programms ein numerischer Wert von mehr als 6 Ziffern (999999)<br />

ist, der so ist, wie <strong>man</strong> die Programme in der CNC 8055 bezeichnet. In diesen Fällen fügt<br />

die CNC automatisch die Dateierweiterung pim (für Fräsmaschine) oder pit (für<br />

Drehmaschine) hinzu.<br />

Sobald erst einmal das Programm geöffnet ist, wird es bearbeitet, wobei die<br />

Programmiersprache der CNC 8055 verwendet wird; die CNC erlaubt keine<br />

Bedienungsanweisungen in ihrer eigenen Sprache.<br />

Einschränkungen bei der Bearbeitung eines Programms<br />

Es ist nicht erlaubt, Aufrufe von Subroutinen zu programmieren, die sich in anderen<br />

Programmen befinden.<br />

Die Syntaxanalyse steht nicht für Programme zur Verfügung, die in der Programmiersprache<br />

der 8055 geschrieben wurden. Die Schaltfläche zur Ausführung der Syntaxanalyse des<br />

Programms ist deaktiviert.<br />

Ausführen und Simulieren eines Programms, das in der<br />

Programmiersprache der 8055 bearbeitet wurde.<br />

Um ein geschriebenes Programm der CNC 8055 auszuführen oder zu simulieren, (jene mit<br />

den Erweiterungen pim oder pit), wird in die eigene CNC-Programmiersprache übersetzt.<br />

Die CNC simuliert und führt immer das übersetze Programm aus, das außerdem das ist,<br />

das auf dem Bildschirm während der Ausführung angezeigt wird.<br />

Wenn im Moment der Auswahl eines Programms die Datei mit der Dateierweiterung pit oder<br />

pim ausgewählt wird, öffnet die CNC die übersetzte Datei, die dann diejenige ist, die auf dem<br />

Bildschirm angezeigt wird.<br />

Wenn irgendein Fehler während der Ausführung auftritt, zeigt die CNC den Satz an, der<br />

diesen ausgelöst hat. Der Satz ist in der Programmiersprache der CNC, aber er ist auf Grund<br />

seines Formats der Übersetzung leicht zu identifizieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!