28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

Veränderbare Variablen und Parameter bei einem Antrieb von<br />

Mechatrolink<br />

Der Zugriff auf die Variablen und die Parameter des Antriebs ist vom Bildschirm nur bei einen<br />

32-Byte-Mlink-II-Bus möglich. Der gleichzeitige Zugriff auf die Parameter und die Variablen<br />

des gleichen Geräts ist nicht erlaubt.<br />

Am Bildschirm können maximal zwei Variablen eines jeden Gerätes angezeigt werden,<br />

welches die DRV-Variablen oder eigene Variablen des Antriebs (MLINK0 bis MLINKF) sein<br />

können. Diese Variablen stehen mit den Geräten über ihren Namen (MLINK7.X) oder durch<br />

die Nummer des Knotens (MLINK7.1) in Verbindung.<br />

Über den Bildschirm kann auf die Parameter der Antriebe mit Hilfe ihrer<br />

Identifizierungskennzeichnung (Hexadezimalzahl zwischen P0000 und PFFFF) zugegriffen<br />

werden.<br />

Speichern, Laden und Zurücksetzen der Konfigurationen<br />

Sobald <strong>man</strong> eine neue Konfiguration für die anzuzeigenden Variablen und modifizierten<br />

Parameter im Oszilloskop festlegt, erlaubt das System, die besagte Konfiguration in einer<br />

Datei zu speichern. Auf ähnliche Art und Weise erlaubt das System, dass eine zuvor<br />

gespeicherte Konfiguration geladen wird oder dass die aktuelle Konfiguration zurückgesetzt<br />

wird.<br />

Speichern<br />

Um die aktuelle Konfiguration zu speichern, wird der Konfigurationsbildschirm aufgerufen<br />

und auf die Schaltfläche "Speichern" geklickt. Danach erscheint ein neuer Bildschirm, wo<br />

die verfügbaren Konfigurationen angezeigt werden, wobei die letzte markiert ist. Außerdem<br />

bietet <strong>man</strong> die Möglichkeit, einen neuen Name für die neue Konfiguration zu vergeben, deren<br />

Dateierweiterung OSC lauten muss.<br />

Laden<br />

Um eine zuvor gespeicherte Konfiguration zu laden, wird der Konfigurationsbildschirm<br />

aufgerufen und auf die Schaltfläche "Laden" geklickt. Danach erscheint ein neuer<br />

Bildschirm, wo eine Liste mit den zuvor gespeicherten Konfigurationen angezeigt wird, aus<br />

der <strong>man</strong> eine Konfiguration auswählen kann.<br />

Resetieren<br />

Wenn <strong>man</strong> die Schaltfläche "Zurücksetzen" auf dem Konfigurationsbildschirm anklickt,<br />

löscht oder initiiert <strong>man</strong> die aktuelle Konfiguration. Es gibt keine Variablen und keine<br />

ausgewählten Parameter; und für die restlichen Bedingungen (Farben, Trigger, usw.) werden<br />

die Standardwerte übernommen.<br />

20.<br />

HILFEN BEI <strong>DE</strong>R INBETRIEBNAHME<br />

Oszilloskop<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·355·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!