25.09.2013 Aufrufe

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Experimentelle</strong> <strong>Untersuchung</strong> <strong>von</strong> <strong>Versprechern</strong> <strong>bei</strong> <strong>Zwangspatienten</strong><br />

Innerhalb der Experimentalgruppe fiel die Spoonerismenanzahl der kritischen Zielwörter (65;<br />

23,9 %) deskriptiv höher aus, als in der Kontrollgruppe (31; 11,4 %), wogegen die<br />

Spoonerismenhäufigkeit der neutralen Zielwörter keinen großen Unterschied in den<br />

jeweiligen Bedingungen zeigten (26; 9,6 % vs. 24; 11,4 %).<br />

Die aufgetretenen unspezifischen Fehler (volle und halbe Auslassungen, unspezifische<br />

Entstellungen) mitsamt den prozentualen Häufigkeiten in der Experimental- und in der<br />

Kontrollgruppe werden in Tabelle 12 aufgeführt.<br />

Vpn<br />

Kategorie<br />

Volle Auslasser<br />

Halbe Auslasser<br />

Unspezifische<br />

Entstellungen<br />

Unspezifische<br />

Fehler gesamt<br />

Tabelle 12: Verteilung der unspezifschen Versprecher in den <strong>Untersuchung</strong>sgruppen<br />

(KZW = Kritische Zielwörter, NZW = neutrale Zielwörter)<br />

Experimentalgruppe (16 Vpn)<br />

KZW<br />

27 (9,9%)<br />

14 (5,2%)<br />

26 (9,6%)<br />

67 (24,6%)<br />

NZW<br />

11 (4,0%)<br />

29 (10,7%)<br />

39 (14,3%)<br />

79 (29,0%)<br />

Kontrollgruppe (16 Vpn)<br />

KZW<br />

9 (3,3%)<br />

43 (15,8%)<br />

104 (38,2%)<br />

156 (57,4%)<br />

NZW<br />

13 (4,8%)<br />

22 (8,1%)<br />

36 (13,2%)<br />

71 (26,1%)<br />

Die Anzahl der unspezifischen Fehler in der Kontrollgruppe, bezogen auf das kritische<br />

Wortmaterial (156; 57,4 %), erscheint deskriptiv bedeutend höher als in der<br />

Experimentalgruppe (67; 24,6 %). Bei neutralem Wortmaterial ist kein wesentlicher<br />

Unterschied zwischen den <strong>bei</strong>den Gruppen ersichtlich (79; 29,0 % vs. 71; 26,1 %).<br />

In der folgenden Tabelle 13 werden die aufgetretenen Spoonerismen und unspezifischen<br />

Fehler der Experimental- sowie der Kontrollgruppe dargestellt. Tabelle 14 zeigt die sich aus<br />

Tabelle 13 errechnete relative Spoonerismenanzahl (Anzahl der unkontrollierten Fehler durch<br />

Gesamtfehler).<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!