25.09.2013 Aufrufe

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Experimentelle</strong> <strong>Untersuchung</strong> <strong>von</strong> <strong>Versprechern</strong> <strong>bei</strong> <strong>Zwangspatienten</strong><br />

Der Vergleich mittels des U-Tests zwischen den <strong>bei</strong>den Patientengruppen in der<br />

Experimentalbedingung bezogen auf die Anzahl der Spoonerismen <strong>bei</strong> kritischem<br />

Wortmaterial ergibt, dass die angenommene Nullhypothese abzulehnen und die<br />

Alternativhypothese (es besteht ein Unterschied zwischen den <strong>bei</strong>den Pateintengruppen<br />

bezogen auf kritisches Wortmaterial) anzunehmen ist (z = 2.01; p < 0.20). Demnach<br />

produzierten die <strong>Zwangspatienten</strong> in der Experimentalgruppe signifikant mehr Spoonerismen<br />

als die Experimentalgruppe der Anorexiepatienten.<br />

Die Nullhypothese (es besteht kein Unterschied zwischen den <strong>bei</strong>den <strong>Untersuchung</strong>sgruppen),<br />

bezogen auf neutrales Wortmaterial, ist ebenfalls abzulehnen (z = 2.11; p < 0.20) und<br />

dementsprechend die Alternativhypothese anzunehmen, da häufiger Spoonerismen in der<br />

Experimentalgruppe der <strong>Zwangspatienten</strong> <strong>bei</strong> neutralem Wortmaterial auftraten, als in der<br />

<strong>Untersuchung</strong>sgruppe der Anorexiepatienten.<br />

Auswertung der unspezifischen Fehler<br />

Annahme: Es besteht kein Unterschied, bezogen auf die unspezifische Fehlerhäufigkeit, <strong>bei</strong><br />

kritischem und neutralem Wortmaterial zwischen den Experimentalgruppen der Anorexie-<br />

und <strong>Zwangspatienten</strong>.<br />

Im Vorfeld werden die unspezifischen Fehlerhäufigkeiten (Kompromissfehler) der jeweiligen<br />

Experimentalgruppe (Tabelle 24) mit den dazugehörigen Vergleichswerten (Tabelle 25)<br />

dargestellt.<br />

Tabelle 24: Unspezifische Fehlerhäufigkeit (K = Kompromissfehler) in der Experimentalgruppe der <strong>Zwangspatienten</strong><br />

ZE+Z) und der Anorexiepatienten (ZE+A) <strong>bei</strong> kritischen (KZW) sowie neutralen Zielwörtern (NZW<br />

Vpn-ZE+Z<br />

K-KZW<br />

K-NZW<br />

Vpn-ZE+A<br />

K-KZW<br />

K-NZW<br />

1 5 6 1 6 5<br />

2 8 8 2 5 5<br />

3 12 6 3 6 7<br />

4 4 4 4 10 16<br />

5 3 6 5 10 10<br />

6 5 7 6 10 10<br />

7 6 4 7 9 9<br />

8 0 1 8 6 5<br />

9 7 10 9 12 6<br />

10 4 7 10 8 5<br />

11 4 9 11 5 8<br />

12 3 1 12 8 5<br />

13 1 3 13 11 10<br />

14 2 4 14 7 9<br />

15 1 2 15 8 9<br />

16 2 1 16 4 7<br />

67 79<br />

125 126<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!