25.09.2013 Aufrufe

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124<br />

<strong>Experimentelle</strong> <strong>Untersuchung</strong> <strong>von</strong> <strong>Versprechern</strong> <strong>bei</strong> <strong>Zwangspatienten</strong><br />

Tabelle 25: Vergleichsdaten der Experimentalgruppen (ZE+) der Zwangs- (Z) und Anorexiepatienten (A) bezüglich<br />

Kompromissfehler <strong>bei</strong> neutralem (K-NZW) und kritischem Wortmaterial (KZW)<br />

Vpn-ZE+Z<br />

K-KZW<br />

K-NZW<br />

Vpn-ZE+A<br />

K-KZW<br />

K-NZW<br />

1 0,29 0,35 1 0,20 0,17<br />

2 0,47 0,47 2 0,17 0,17<br />

3 0,70 0,35 3 0,20 0,24<br />

4 0,24 0,24 4 0,34 0,55<br />

5 0,18 0,35 5 0,34 0,34<br />

6 0,29 0,41 6 0,34 0,34<br />

7 0,35 0,24 7 0,31 0,31<br />

8 0,00 0,06 8 0,20 0,17<br />

9 0,41 0,59 9 0,41 0,20<br />

10 0,24 0,41 10 0,28 0,17<br />

11 0,24 0,53 11 0,17 0,28<br />

12 0,18 0,06 12 0,28 0,17<br />

13 0,06 0,18 13 0,38 0,34<br />

14 0,12 0,24 14 0,24 0,31<br />

15 0,06 0,12 15 0,28 0,31<br />

16<br />

0,12<br />

0,06<br />

Die statistische Auswertung mit Hilfe des Mann-Whitney-U-Tests hat folgendes ergeben: die<br />

abhängige Variable unspezifische Fehlerhäufigkeit <strong>bei</strong> kritischem Wortmaterial weist, wie<br />

erwartet, keinen signifikanten Unterschied zwischen den <strong>bei</strong>den Experimentalgruppen auf;<br />

demnach kann die Nullhypothese auf dem festgelegten Signifikanzniveau <strong>von</strong> 20 %<br />

<strong>bei</strong>behalten werden (z= 0.79; p > 0.20).<br />

Des Weiteren kann mittels des U-Tests gezeigt werden, dass die Nullhypothese (es besteht<br />

kein Unterschied zwischen den <strong>bei</strong>den Experimentalgruppen), bezogen auf unspezifische<br />

Fehler <strong>bei</strong> neutralen Zielwörtern, ebenfalls <strong>bei</strong>zubehalten und die Alternativhypothese<br />

abzulehnen ist (z = 0.72; p > 0.20).<br />

5.2.5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Um einen Gesamtüberblick zu erhalten, werden in Tabelle 26 die mittleren Fehlerhäufigkeiten<br />

der Kontroll- und Experimentalgruppen der Anorexie- sowie der <strong>Zwangspatienten</strong><br />

gegenübergestellt.<br />

16<br />

0,14<br />

0,24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!