25.09.2013 Aufrufe

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Experimentelle</strong> <strong>Untersuchung</strong> <strong>von</strong> <strong>Versprechern</strong> <strong>bei</strong> <strong>Zwangspatienten</strong><br />

viele andere, sehr ungewöhnliche Formen <strong>von</strong> Zwangshandlungen vor. Bei den<br />

Zwangsgedanken spielen sorgenvolle, aber auch unangenehme aggressive Gedanken eine<br />

bedeutende Rolle. Autofahrer glauben Unfälle zu provozieren, Mütter befürchten ihre Kinder<br />

umzubringen und Einzelhändler ihre Waren vergiften zu müssen. Die Betroffenen leiden<br />

unter den Zwangsgedanken bzw. -handlungen und werden dadurch massiv psychosozial<br />

beeinträchtigt. Körperliche Schäden, <strong>bei</strong>spielsweise <strong>bei</strong> Waschzwängen, sind nicht selten<br />

(Rahn und Mahnkopf, 1999).<br />

Tabelle 7: DSM-VI-Diagnose einer Zwangsstörung (300.3) (verkürzte Darstellung, in Anlehnung an Zaudig, 1998)<br />

_________________________________________________________<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!