25.09.2013 Aufrufe

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Experimentelle</strong> <strong>Untersuchung</strong> <strong>von</strong> <strong>Versprechern</strong> <strong>bei</strong> <strong>Zwangspatienten</strong><br />

Monitor insbesondere die Fehler, die innerhalb eines kurzen Zeitraumes vor dem Ende einer<br />

Konstituente auftreten.<br />

/...go from.../ left / again to / …uh…, / from / pink / again to blue……./<br />

/……1……../…2.../…..3……./…..4…..../…5…/…6..../………..7…………../<br />

1 – Zeit vor dem Fehler<br />

2 – Zeit der Aussprache des Versprechers<br />

3 – Verzögerungszeit durch Fehlerregistrierung<br />

4 – Pause zwischen Abbruch und Korrektur (oft gefüllt mit „editing term“)<br />

5 – Zeit der Aussprache des Satzteiles vor dem Fehler, der vor der Korrektur wiederholt wird<br />

6 – Zeit der Aussprache der Korrektur<br />

7 – Zeit nach der Korrektur<br />

Grundkategorie<br />

Apropriateness<br />

Repair (A-Repairs)<br />

Error Repairs<br />

(E-Repairs)<br />

Different Repairs<br />

(D-Repairs)<br />

Covert Repairs<br />

(C-Repairs)<br />

Rest Kategorie<br />

Abbildung 3: Zeitlicher Ablauf eines Versprechers mit Korrektur nach Levelt (1983)<br />

Tabelle 2: Klassifikation der Reparaturen nach Levelt (1983)<br />

Unterkategorie<br />

AA-Repairs<br />

AL-Repairs<br />

AC-Repairs<br />

ALC-Repairs<br />

EL-Repairs<br />

ES-Repairs<br />

EF-Repairs<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Definition<br />

Präzisierung der Aussage durch Ausschluss einer<br />

Doppeldeutigkeit des artikulierten Satzes<br />

Präzisierung der Aussage durch differenziertere Worte<br />

(Oberbegriff wird durch die genaue Bezeichnung ersetzt)<br />

Präzisierung der Aussage durch Benutzung der zuvor<br />

schon benutzten Worte<br />

Präzisierung der Aussage durch differenziertere Worte, die<br />

jedoch zuvor schon benutzt wurden<br />

Lexikalischer Fehler wird korrigiert<br />

Syntaktischer Fehler wird korrigiert<br />

Phonologischer Fehler wird korrigiert<br />

Der Sprecher ändert seine Intention<br />

Wiederholung <strong>von</strong> richtig ausgesprochenen<br />

Artikulationseinheiten (Es wird angenommen, dass der<br />

Fehler vor der Unterbrechung noch nicht artikuliert wurde)<br />

Unklassifizierbare Reparaturen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!