25.09.2013 Aufrufe

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

<strong>Experimentelle</strong> <strong>Untersuchung</strong> <strong>von</strong> <strong>Versprechern</strong> <strong>bei</strong> <strong>Zwangspatienten</strong><br />

Rein deskriptiv (siehe Tabelle 15 und 16) traten keine Unterschiede zwischen der<br />

Experimental- und der Kontrollgruppe auf (bezüglich der essstörungsthematischen<br />

Zielwörter).<br />

Da zu viele Fälle auftraten, in denen die relative Spoonerismenanzahl einen Wert <strong>von</strong> „Null“<br />

aufwies (Kontrollgruppe = 8 Nullwerte <strong>von</strong> 16 Werten, Experimentalgruppe = 10 Nullwerte<br />

<strong>von</strong> 16 Werten), wird <strong>von</strong> einer statistischen Berechnung abgesehen; es kann da<strong>von</strong><br />

ausgegangen werden, dass <strong>bei</strong>de <strong>Untersuchung</strong>sgruppen (ZE+/ZE-) eine annähernd gleiche<br />

relative Spoonerismenanzahl <strong>bei</strong> essstörungsbezogenen Wörtern produzierten.<br />

5.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zentralen Hypothesen, die Kontrollhypothese und<br />

auch die weiteren Annahmen, mit einer Ausnahme, bestätigt werden konnten. Diese<br />

Ausnahme bezieht sich auf die Erwartung, dass die unspezifischen Fehler<br />

(Kompromissfehler), innerhalb der Experimentalgruppe (ZE+), keinen Unterschied zwischen<br />

den Verteilungen der Fehler <strong>bei</strong> neutralem und kritischem Wortmaterial aufweisen. Die<br />

unspezifischen Fehler traten <strong>bei</strong> neutralem Wortmaterial signifikant häufiger auf, als <strong>bei</strong><br />

kritischem Wortmaterial (siehe 5.2.2). Allerdings sind die Unterschiede gering.<br />

Einen Gesamtüberblick über alle Ergebnisse enthält Tabelle 17 (vgl. auch Junglas, 2002).<br />

Auf der linken Seite der Tabelle sind die insgesamt aufgetretenen Sprechfehler der<br />

Experimentalgruppe (ZE+) aufgeführt, unterteilt zum einen nach den 65 produzierten<br />

Spoonerismen (S65), sowie den 67 unspezifischen Fehlern (U67) <strong>bei</strong> kritischem Wortmaterial<br />

(17 KZW). 26 Spoonerismen (S26) und 79 unspezifische Fehler (U79) wurden <strong>von</strong> den 16<br />

<strong>Zwangspatienten</strong> <strong>bei</strong> den neutralen Zielwörtern (17 NZW) produziert. Bezüglich der<br />

esstörungsthematischen Wörter (8 EW) wurden insgesamt 9 Spoonerismen (S9) und 55<br />

unspezifische Fehler (U55) gezählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!