25.09.2013 Aufrufe

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

Experimentelle Untersuchung von Versprechern bei Zwangspatienten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Experimentelle</strong> <strong>Untersuchung</strong> <strong>von</strong> <strong>Versprechern</strong> <strong>bei</strong> <strong>Zwangspatienten</strong><br />

Die erwartete höhere relative Anzahl der unkontrollierten Fehler (Spoonerismen) kann<br />

aus verschiedenen Ergebnismustern resultieren. Zum Beispiel können die absoluten<br />

unkontrollierten Fehler (S1) in der Experimentalgruppe (ZE+) höher ausfallen, als in der<br />

Kontrollgruppe (ZE-/S2); die absoluten kontrollierten Fehler (K1/K2) zeigen keinen<br />

Unterschied:<br />

ZE+ ZE-<br />

S1 > S2<br />

K1 = K2<br />

Eine andere Möglichkeit wäre, dass die absoluten unkontrollierten Fehler (S1/S2) in<br />

<strong>bei</strong>den <strong>Untersuchung</strong>sgruppen (ZE+/ZE-) keinen Unterschied aufweisen und die<br />

absoluten kontrollierten Fehler (K1) in der Experimentalbedingung (ZE+) niedriger<br />

ausfallen, als in der Kontrollgruppe (ZE-/K2):<br />

ZE+ ZE-<br />

S1 = S2<br />

K1 < K2<br />

Analog zu der oben formulierten Annahme (1) wird erwartet, dass die absoluten<br />

unkontrollierten Fehler in der Experimentalgruppe (ZE+/S1) häufiger auftreten, als in<br />

der Kontrollgruppe (ZE-/S2); da die Kontrollfunktion der Zentralen Exekutive in der<br />

Experimentalgruppe eingeschränkt wird, entstehen hier demnach mehr unkontrollierte<br />

Fehler.<br />

Die absoluten kontrollierten Fehler sollten in der Kontrollgruppe (ZE-/K2) im Verhältnis<br />

zur Experimentalgruppe (ZE+/K1) eine höhere Anzahl aufweisen. Da die<br />

Kontrollfunktion der Zentralen Exekutive in der Kontrollgruppe nicht gestört wird,<br />

treten demnach auch mehr kontrollierte Fehler auf als in der Experimentalgruppe, in der<br />

die kontrollierten Fehler dementsprechend weniger werden (durch die Zusatzaufgabe<br />

wird die Zentrale Exekutive belastet).<br />

Im Folgenden wird das zu erwartende Ergebnismuster dargestellt:<br />

ZE+ ZE-<br />

S1 > S2<br />

K1 < K2<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!