28.10.2013 Aufrufe

Download - bei Funker Felix

Download - bei Funker Felix

Download - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MT JASMINA wird von ihm als westliche Begrenzungstonne postiert. Das ist auch besser<br />

so!<br />

Die Formation fährt nur ein einziges Mal mit gleicher Geschwindigkeit und gleichbleibenden<br />

Abstand zueinander über das abgesteckte Terrain, dann sind innerhalb von 90 Minuten alle<br />

Rettungsmittel und alle, die nach dieser Katastrophe noch leben, geborgen.<br />

Jetzt hatten engagierte Fachleute die Regie übernommen, die ihr Handwerk hervorragend<br />

verstehen.<br />

MS CEUTA birgt fünf Männer von einem kieloben treibenden Rettungsboot. Ursprünglich<br />

waren sie zu siebent. Zwei haben in der Nacht aufgegeben.<br />

Eine Stunde später nimmt das Schiff zwei Überlebende aus dem Ar<strong>bei</strong>tsboot der FIETE<br />

SCHULZE auf. Diese Überlebenshilfe haben sich der Storekeeper und der II.Koch <strong>bei</strong> dem<br />

unorganisierten Verlassen des Schiffes klargemacht.<br />

MS BORUSSIA birgt eine beschädigte Rettungsinsel mit einer Stewardeß, dem Bootsmann<br />

und einem Lehrling. Ursprünglich war vier Personen die Besetzung des Rettungsmittels<br />

geglückt. Eine Stewardeß, hat nach dem mehrfachen Kentern der beschädigten Rettungsinsel,<br />

diese nicht wieder erreicht.<br />

Gegen 15.00 Uhr sind alle Rettungsmittel, die MS FIETE SCHULZE zur Verfügung standen,<br />

auf drei Schiffen verteilt, samt der Überlebenden aufgenommen.<br />

MS JOHN BRINCKMAN passiert innerhalb der Suchformation einen Rettungsring. Wir<br />

stoppen die Maschine und fischen den Ring auf. Er stammt laut Aufdruck vom MT JASMINA.<br />

Ich frage <strong>bei</strong> den Amerikanern nach und höre einen bedrückenden Situationsbericht: „Wir<br />

sahen während unserer Suchfahrt eine lebende Person, die sich an Treibgut über Wasser<br />

hielt. Beim Passieren warfen wir dieser den Rettungsring zu und fuhren einen Törn, zur<br />

Abbergung des Schiffbrüchigen. Als wir den Ort wieder erreichten, fanden wir nur noch das<br />

verlassene Treibgut und unseren leeren treibenden Rettungsring.<br />

Später findet die MATHIAS THESEN den leblosen Körper in der Schwimmweste treibend.<br />

Auf Grund seiner Schwimmwesten-Nummer erkennt man den Leitenden Ingenieur Rolf<br />

Gelbert.<br />

Die kleine KRAKOW wird zur Bergung her<strong>bei</strong> gerufen.<br />

Auf Grund ihres geringeren Freibords gelingt ihr das leichter, als dem Schwesternschiff der<br />

FIETE SCHULZE, dem Zehntausend-Tonner MATHIAS THESEN.<br />

Diese erschütternden Meldungen gehen jedem an den UKW-Geräten sehr nahe.<br />

MS JOHN BRINCKMAN wird vom MT JASMINA gerufen.<br />

Nicht amerikanisch mit „Jaahn Brickmään“ sondern in norddeutsch.<br />

Bodo Greve war lange Zeit auf unserem Schiff der E.-Ing. Ihn hat gestern die JASMINA mit<br />

11 seiner Kameraden aufgepickt.<br />

Er meldet sich <strong>bei</strong> uns.<br />

Wir gratulieren Bodo zu seiner Rettung und sprechen unser Beileid zum Untergang von<br />

vierzehn Besatzungsmitgliedern seines Schiffes aus.<br />

Nur kurz eingeflochten<br />

Später unterhalte ich mich mit Bodo während der Seeamtsverhandlung in Warnemünde<br />

zum Untergang seines Schiffes: Die JASMINA hat ihn zwar gerettet, aber die Aktivitäten<br />

dieses Schiffes findet Bodo sehr kritikwürdig. Er erzählt mir, während wir Herrn Echlep’s<br />

Seeamtsverhandlung kritisch verfolgen: „Wir schossen dem Tanker des nachtens unsere<br />

gesamte Signalmunition fast in die Brückenfenster und er dampfte trotzdem an uns<br />

vor<strong>bei</strong>.“<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!