28.10.2013 Aufrufe

Download - bei Funker Felix

Download - bei Funker Felix

Download - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie wissen schon, das mit den bunten Fischchen und Kaulquappen.<br />

Na ja, so groß ist der Durst nun auch wieder nicht, merci Madame!<br />

Ein Susu-Junge holt für uns ganz akrobatisch Kokosnüsse von der Palme. Es findet sich<br />

auch ein eingeborener Fachmann der das Eröffnungsverfahren einleitet. Der weiße Mann ist<br />

dafür doch zu dusselig, was die Damen auf dem Dorfplatz zu Heiterkeitsausbrüchen<br />

veranlaßt. Die Winkerkrabben, die um unsere Barkasse herum auf dem Schlamm ganz<br />

angeberisch pausenlos mit ihrer großen Schere gewunken haben, verziehen sich nun in ihre<br />

Löcher und beginnen damit, den Eingang ihrer Erdhöhlen von innen zuzumauern. Die Flut<br />

kommt. Unser Transportmittel kommt endlich vom Grund frei. Nur haben wir jetzt das Pech,<br />

zwar den Fluß hinab zu fahren, aber dennoch gegen die heftig auflaufende Flut gegenan<br />

zuballern. In einem Strudel dreht das schwere Boot einen Vollkreis. Wir werden kurzfristig<br />

vorübergehend blaß. Im Dustern tauchen dann die Deckslichter des Schiffes flußabwärts<br />

auf. Wir fassen unsere Ausmecker ab.<br />

Alle weiteren Exkursionen ins Innere Afrikas laufen dann profihafter ab. Wir fahren so, wie<br />

die Susu-Einbäume schon seit tausend Jahren, mit der Flut zu Berg und mit der Ebbe zu Tal.<br />

Des weiteren nehmen wir Geschenke mit. Da achte ich nach dem ersten so diletantisch<br />

organisierten Besuch jetzt ständig darauf. Den größten Effekt bringen Toilettenseife,<br />

Kernseife und vor allem das DDR-Erfolgswaschmittel „WOK“.<br />

WOK heißt in Susu-Sprache „OMO“. Als die französischen Kolonialherren das erste Waschpulver<br />

in diese Gegend brachten, da war das wahrscheinlich „OMO“.<br />

Die Susu-Sprache kennt ca. 2000 ‘Dingwörter’. Wörter für Fluß, für Fisch, Palme, Stock und<br />

Stein und 1995 weitere Substantive.<br />

In diesem Wortschatz enthalten waren vor der Kolonialisierung natürlich nicht Begriffe für<br />

Verkehrsampel, Kilowattstunde, Rückversicherungsgesellschaft und eben auch nicht für<br />

Waschpulver. Das erste Paket Waschpulver, das den Melacoré aufwärts die Dörfer an dessen<br />

Ufer erreicht, ist das Fabergé-Fabrikat „OMO“. Dieses Wort fügt sich so nahtlos in die<br />

Susu-Sprache ein, so daß fürderhin Waschmittel eben „OMO“ heißt. „Weißer Riese“,<br />

<strong>bei</strong>spielsweise, hätte im Susu-Duden keinen Einzug gefunden.<br />

84<br />

Naturbelassen - Hier gehts auch ohne Silkon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!