28.10.2013 Aufrufe

Download - bei Funker Felix

Download - bei Funker Felix

Download - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An der gemeinsamen Griffleiste muß man sich natürlich mit dem Nachbarn arrangieren, so<br />

wie auf der gemeinsamen Armlehne eines Kinositzes.<br />

Der Musentempel ist trotz des grimmigen Kontinentalklimas gut besucht.<br />

Ein schlitzäugiger Chinese sieht <strong>bei</strong>m Drücken einfach zu putzig aus und da ich in dieser<br />

heiligen Stätte nicht vor Lachen pietätlos losprusten kann, pinkle ich später an geeigneter<br />

Stelle in den lehmigen Fluß.<br />

Wir fahren mit einer Rikscha weiter.<br />

Der Fuhrunternehmer tritt kräftig in die Pedalen und bringt uns in der frischen Luft des<br />

Fahrtwindes zum Fähranleger.<br />

Uns ist das irgendwie peinlich.<br />

Schließlich ist man nicht als Pascha auf die Welt gekommen, nur mit zu geringer Knoblauchresistenz.<br />

Aus einem Ar<strong>bei</strong>ter- und Bauernstaat kommend und aus einer ebensolchen Familie,<br />

bin ich nicht gewöhnt, jemanden für mich so schindern zu lassen.<br />

Um mit solch einem Snobismus mein Gewissen nicht ein Leben lang zu belasten, gönne ich<br />

dem Tour de France-Anwärter ein fettes Trinkgeld. Er entnimmt der vollen Hand der ihm<br />

hingehaltenen Aluminium-Ships ohnehin nur wenige Fen, wirklich nur Pfennige. Ich schenke<br />

ihm zur Reinwaschung meiner versnobten Seele, mehr, als er für seine Transportleistung<br />

meiner hohlen Hand entnahm.<br />

Meine Seele bleibt schwarz bis zum jüngsten Gericht!<br />

Es ist absolut nicht zu machen, dem Kerl das Trinkgeld anzudrehen. Jeder China-Fahrer<br />

dieses Jahrgangs wird mir das bestätigen, die Chinesen in Mao’s Gefolge sind direkt schon<br />

atemberaubend ehrlich und zurückhaltend.<br />

Ich sinniere über die Kreuzung von soviel übertriebener Redlichkeit mit dem soviel übertriebenen<br />

Hinlangen zum Beispiel in Beirut oder Port Said.<br />

Nach einer Kutschfahrt durch Port Said dem Fuhrunternehmer eine volle Hand Piaster<br />

hinzuhalten, würde die verlangte Nachlieferung weiterer Hände, fast ohne Ende, heraufbeschwören.<br />

Wir besteigen die Fähre, die uns zur DRESDEN bringen soll. Das Schiff liegt an den Tonnen.<br />

Wir erwischen die verkehrte Fähre. Diese fährt flußaufwärts, zu den dort oben angebändselten<br />

Dampfern, der unsrige liegt flußabwärts. Nahbereich-Sprechfunk hat ja noch nicht einmal<br />

unser Starschiff, das chinesische Wassertaxi natürlich auch nicht. Daran ar<strong>bei</strong>tet zu diesem<br />

Datum die Technik weltweit noch. Aber mit seiner Tute kann der chinesische Schipper umgehen<br />

und schwupp schon kommt eine für uns zuständige Arche längsseits und karrt uns<br />

freundlicherweise flußabwärts, ohne Aufpreis oder Bakschisch wie der Araber sagt.<br />

Geschichtliches<br />

Außer vielen Kisten nehmen wir auch ein deutsches Ehepaar mit Töchterchen als Passagiere<br />

mit nach Rostock.<br />

Der Ingenieur ist Spezialist für Wärmekraftwerke und half jahrelang dem Bruderland China<br />

<strong>bei</strong>m Bau solcher Energieerzeuger. Er kennt sich in dem Land mit seinen seltsamen Gepflogenheiten<br />

gut aus. Ich nutze dieses Insider-Wissen auf der langen Heimreise zur Vervollkommnung<br />

meines Weltbildes.<br />

Die mooring men im Festmacherboot lösen die Leinen an den Festmachertonnen. Beginn der<br />

Seereise! Es geht heim zu Mutter‘n.<br />

Aber der Heimweg ist weit.<br />

Ich komplettiere meine Chinaeindrücke und höre <strong>bei</strong> dem Ingenieur interessiert zu:<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!