26.10.2012 Aufrufe

Metallorganisch chemische ... - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

Metallorganisch chemische ... - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

Metallorganisch chemische ... - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 MOCVD 37<br />

Das Kernstück der hier verwendeten Injektoren sind durch die Firma Bosch entwickelte Einspritzdüsen<br />

für den Kraftfahrzeugmotorenbau. Um Korrosion im Kühlwasser zu vermeiden<br />

wurden die Düsen von außen mit Nickel beschichtet. Der generell benutzte Wert der Öffnungszeiten<br />

der Injektoren von 0,8ms ist praktisch am unteren Limit. Bei Öffnungszeiten <<br />

0,4ms ist die Pulslängenstabilität und damit die Reproduzierbarkeit eingeschränkt [65]. Eine<br />

Öffnungszeit von 0,8ms entspricht in etwa 5µl an Prekursorlösung. Diese untere Grenze hat<br />

es erforderlich gemacht die Konzentration der Prekursoren von einer anfänglich 0,35molaren<br />

Lösung auf eine 0,05molare Lösung zu reduzieren. Bei den bekannten Einlagerungseffizienzen<br />

von etwa 40% entsprechen 6 – 8 Pulse einer atomaren Schicht über dem gesamten Reaktor,<br />

was genügend Spielraum erlaubt das Mischungsverhältnis zwischen den einzelnen Quellen<br />

zu variieren.<br />

Eine derart verdünnte Lösung hat jedoch auch Nachteile. So fällt auf, dass insbesondere bei<br />

niedrigen Temperaturen, wo die Einlagerung von Kohlenstoff immer schon ein Problem darstellte,<br />

dieser Einbau durch den vergrößerten Anteil an Lösungsmittel nun noch gestiegen ist.<br />

Um diesen Effekt zu reduzieren wurde der Sauerstofffluss erhöht. Des Weiteren muss der<br />

hohe Anteil des verdampften Lösungsmittels im Gasfluss durch die Prekursoreinlassdüse berücksichtigt<br />

werden, der nicht mehr gegenüber dem Trägergasfluss vernachlässigt werden<br />

kann.<br />

Wie Abbildung 3.5 zeigt, wird für beide Verdampfer eine hervorragende Linearität zwischen<br />

der Verdampfungszeit, bzw. Pulszahl und der Filmdicke gefunden. Bei der verwendeten Pulsfrequenz<br />

von 3Hz entspricht die Abscheidzeit von 500 Sekunden 1500Pulse. Dies entspricht<br />

7,5ml an Prekursorlösung an einer Quelle. In späteren Versuchen wurde die Abscheidrate auf<br />

eine Pulsfrequenz von etwa 1Hz reduziert, siehe Kap. 4.1.<br />

Dicke [nm]<br />

100<br />

50<br />

0<br />

R 2 = 0,9998<br />

ATMI<br />

0 1000 2000 3000<br />

Abscheidzeit [s]<br />

Dicke [nm]<br />

100<br />

50<br />

0<br />

R 2 = 0,9998<br />

TRIJET<br />

0 500 1000<br />

Abscheidzeit [s]<br />

Abbildung 3.5: Zusammenhang zwischen der Abscheidzeit und der Dicke für den ATMI und<br />

den TRIJET Verdampfer. Beide Systeme zeigen sehr gute Linearität. Das Bestimmtheitsmaß<br />

für die Ausgleichsgerade ist in beiden Fällen praktisch eins.<br />

Ein hauptsächlicher Vorteil des TRIJET Verdampfers ist das unabhängige Ansteuern der einzelnen<br />

Quellen. Beim ATMI wurden die Prekursoren vor dem Verdampfen bereits gemischt,<br />

was eine Änderung des Mischungsverhältnisses während der Abscheidung ausgeschlossen<br />

hat, da es ungefähr zwei Stunden bedurfte, bis die Änderung der Zusammensetzung am Verdampfer<br />

angekommen war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!