28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sind aber andererseits eine wichtige Voraussetzung,<br />

um <strong>Wirkung</strong>en erzielen zu können.<br />

Denn: Würde niemand <strong>die</strong> Angebote wahrnehmen,<br />

könnte man durch <strong>die</strong>ses Angebot<br />

auch keine Veränderung bei den Zielgruppen<br />

erreichen. Haben <strong>die</strong> Jugendlichen durch<br />

<strong>die</strong> Teilnahme an den Bewerbungstrainings<br />

etwa relevante Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

erworben, haben sie Selbstvertrauen aufgebaut<br />

und können nun selbstständig gut<br />

formulierte Bewerbungen erstellen, so sind<br />

<strong>die</strong>s <strong>Wirkung</strong>en („Outcomes“), <strong>die</strong> zum Ziel<br />

der Vermittlung in Ausbildung beitragen.<br />

Schafft es das Projekt, seine Teilnehmer in<br />

Ausbildung zu vermitteln, und trägt <strong>die</strong>s zu<br />

einem allgemeinen Rückgang der Arbeitslosigkeit<br />

in der Region, in der es tätig ist, bei,<br />

hätte es eine Veränderung auf gesellschaftlicher<br />

Ebene („Impact“) bewirkt. (vgl. <strong>für</strong> eine<br />

ausführliche Darstellung der verschiedenen<br />

<strong>Wirkung</strong>sstufen → Kap. 3)<br />

Was ist <strong>Wirkung</strong>sorientierung?<br />

<strong>Wirkung</strong>sorientierung bedeutet, dass ein<br />

Projekt darauf ausgelegt ist, <strong>Wirkung</strong>en zu<br />

erzielen, und es entsprechend geplant und<br />

umgesetzt wird. Erwünschte <strong>Wirkung</strong>en werden<br />

als konkrete Ziele formuliert, an denen<br />

sich <strong>die</strong> gesamte Arbeit des Projekts ausrichtet.<br />

Für <strong>die</strong> wirkungsorientierte Arbeit lassen<br />

sich drei Kernschritte mit Unterschritten<br />

identifizieren, <strong>die</strong> einen Kreislauf ergeben.<br />

<strong>Wirkung</strong>sorientiert vorzugehen bedeutet<br />

<strong>für</strong> ein Projekt, dass es zunächst auf <strong>die</strong><br />

erwünschte <strong>Wirkung</strong> hin geplant werden<br />

muss. Damit beschäftigt sich Teil 1 des<br />

<strong>Kursbuch</strong>s. Um festzustellen, ob das Projekt<br />

auf dem richtigen Weg ist, muss während des<br />

Projektverlaufs überprüft werden, ob es sich<br />

in Rich<strong>tun</strong>g der formulierten <strong>Wirkung</strong>sziele<br />

bewegt. Dies ist <strong>die</strong> Aufgabe der <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

(Teil 2 des <strong>Kursbuch</strong>s). Instrumente<br />

der <strong>Wirkung</strong>sanalyse sind Monitoring und<br />

Evaluation. Die Überprüfung von <strong>Wirkung</strong>en<br />

durch Monitoring- und Evaluationsmaßnahmen<br />

nimmt eine zentrale Rolle bei der<br />

wirkungsorientierten Projektsteuerung ein.<br />

Die Ergebnisse der <strong>Wirkung</strong>sanalyse bilden<br />

<strong>die</strong> Grundlage, um Schlussfolgerungen <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Projektarbeit zu ziehen und gegebenenfalls<br />

Ver<strong>besser</strong>ungen zu implementieren.<br />

Entsprechend bildet der Themenbereich<br />

„<strong>Wirkung</strong> ver<strong>besser</strong>n“ den dritten Kernschritt<br />

bei der wirkungsorientierten Arbeit (Teil 3<br />

des <strong>Kursbuch</strong>s). Anhand der Erkenntnisse aus<br />

der <strong>Wirkung</strong>sanalyse, dem daraus Gelernten<br />

sowie den abgeleiteten Ver<strong>besser</strong>ungen kann<br />

nun erneut geplant werden, und es beginnt<br />

ein neuer Kreislauf.<br />

Die <strong>Wirkung</strong>sanalyse, das Lernen daraus und<br />

das Ableiten von Schlussfolgerungen bilden<br />

zudem eine wichtige Grundlage, wenn ein<br />

Projekt erweitert oder verbreitet werden soll<br />

(Kapitel 10 des <strong>Kursbuch</strong>s).<br />

Warum ist <strong>Wirkung</strong>sorientierung<br />

wichtig?<br />

Warum sollten Sie wirkungsorientiert arbeiten<br />

und Ihre <strong>Wirkung</strong>en analysieren? Sie<br />

<strong>wollen</strong> mit Ihrer Arbeit <strong>die</strong> Situation <strong>für</strong> Ihre<br />

Zielgruppen ver<strong>besser</strong>n und den Teilnehmern<br />

Ihrer Projekte eine hohe Qualität bieten. Da<strong>für</strong><br />

müssen Sie sich genau überlegen, was Sie<br />

bei Ihren Zielgruppen erreichen <strong>wollen</strong>, und<br />

überprüfen, ob Sie <strong>die</strong>s auch tatsächlich <strong>tun</strong>.<br />

6 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!