28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Outputs<br />

chen Paten und 4 Patengruppenbetreuer (pro<br />

Person ca. 5 S<strong>tun</strong>den pro Woche), <strong>die</strong> finanziellen<br />

Mittel, der Raum im Gemeindezentrum,<br />

<strong>die</strong> Materialien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Nachhilfe und das<br />

Bewerbungstraining sowie der Computer,<br />

der von der Projektlei<strong>tun</strong>g genutzt wird. Da<br />

<strong>für</strong> PAFF <strong>die</strong> Kooperation mit den Schulen <strong>für</strong><br />

den Projekterfolg besonders wichtig ist, sind<br />

auch <strong>die</strong> beiden Schulen, mit denen PAFF<br />

zusammenarbeitet, Teil der notwendigen<br />

Ressourcen.<br />

Outputs (Leis<strong>tun</strong>gen)<br />

Die Outputs (Leis<strong>tun</strong>gen) umfassen <strong>die</strong> Angebote<br />

und Produkte eines Projekts, also das,<br />

was ein Projekt tut beziehungsweise anbietet,<br />

sowie <strong>die</strong> Nutzung der Leis<strong>tun</strong>gen durch<br />

<strong>die</strong> Zielgruppe. Dabei lassen sich drei Stufen<br />

von Outputs unterscheiden (Stufen 1 – 3 in<br />

der <strong>Wirkung</strong>slogik).<br />

• STUFE 1<br />

Die Outputs auf Stufe 1 sind <strong>die</strong> (zählbaren)<br />

Angebote und Produkte eines Projekts,<br />

<strong>die</strong> der Zielgruppe zur Verfügung gestellt<br />

werden. In unserem Projektbeispiel sind <strong>die</strong><br />

Outputs auf Stufe 1 <strong>die</strong> geleisteten Patenund<br />

Nachhilfes<strong>tun</strong>den, <strong>die</strong> durchgeführten<br />

Bewerbungstrainings und <strong>die</strong> erstellten Ratgeber<br />

mit Tipps <strong>für</strong> Berufsanfänger.<br />

• STUFE 2<br />

Nur weil eine Organisation ihre Angebote<br />

(Outputs auf Stufe 1) zur Verfügung stellt,<br />

bedeutet das <strong>noch</strong> nicht, dass <strong>die</strong>se „automatisch“<br />

von der Zielgruppe genutzt werden.<br />

Daher wird <strong>die</strong> Nutzung der Angebote und<br />

Produkte durch <strong>die</strong> Zielgruppe auf der Ebene<br />

der Outputs auf Stufe 2 erfasst. In unserem<br />

Projektbeispiel sind <strong>die</strong> Outputs auf Stufe 2<br />

<strong>die</strong> Anzahl der Jugendlichen, <strong>die</strong> an den verschiedenen<br />

Angeboten (Patenschaft, Nachhilfe<br />

und Bewerbungstraining) teilnehmen.<br />

Die Outputs auf den Stufen 1 und 2 lassen sich<br />

mit den eingesetzten Inputs (Ressourcen) in<br />

direkten Zusammenhang bringen, wodurch<br />

Aussagen über <strong>die</strong> effiziente Umsetzung des<br />

Projekts möglich werden. So kann bei PAFF<br />

beispielsweise festgestellt werden, wie viel<br />

das Projekt pro teilnehmendem Jugendlichen<br />

kostet.<br />

• STUFE 3<br />

Die Outputs auf Stufe 3 beinhalten <strong>die</strong><br />

Zufriedenheit der Teilnehmenden mit den<br />

Angeboten und den Produkten. In unserem<br />

Projektbeispiel sind <strong>die</strong> Outputs auf Stufe 3 <strong>die</strong><br />

Zufriedenheit der Jugendlichen mit der Betreuung<br />

durch <strong>die</strong> Paten beziehungsweise mit<br />

dem Nachhilfeangebot und übernehmen eine<br />

„Scharnierfunktion“ zwischen der Teilnahme<br />

am Projekt und der <strong>Wirkung</strong>, <strong>die</strong> bei der<br />

Zielgruppe durch <strong>die</strong> Teilnahme erzielt wird.<br />

Denn erst wenn <strong>die</strong> Teilnehmenden mit dem<br />

Angebot zufrieden sind, das heißt, wenn sie<br />

sich gut betreut und ernstgenommen fühlen<br />

und wenn sie den Eindruck haben, dass das<br />

Angebot <strong>für</strong> sie nützlich ist, werden sie sich<br />

<strong>für</strong> das Projekt so „öffnen“, dass es Entwicklungen<br />

bei ihnen anstoßen kann. Durch <strong>die</strong><br />

Zufriedenheit der Teilnehmenden mit dem<br />

Angebot ist <strong>die</strong> Basis da<strong>für</strong> geschaffen, dass<br />

<strong>die</strong> erbrachten Leis<strong>tun</strong>gen des Projekts zu<br />

einer <strong>Wirkung</strong> bei den Teilnehmenden führen.<br />

Gleichzeitig bedeutet Zufriedenheit jedoch<br />

nicht zwangsläufig, dass das Projekt bei den<br />

Teilnehmenden <strong>die</strong> angestrebte <strong>Wirkung</strong><br />

erzielen wird. Denn es ist gut möglich, dass<br />

sich <strong>die</strong> Teilnehmenden beim Bewerbungs-<br />

36 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!