28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRKUNG<br />

PLANEN<br />

1<br />

ist es auch möglich, „indirekt“ von anderen<br />

Organisationen zu lernen. Grundlage hier<strong>für</strong><br />

ist eine transparente Berichterstat<strong>tun</strong>g über<br />

Ergebnissen und Erfahrungen ( → Kap. 9).<br />

8.4 GUTE ENTSCHEI DUNGEN<br />

TREFFEN<br />

Prozessen, Aktivitäten und Zielvorgaben<br />

beginnt ein neuer Kreislauf, in dessen Verlauf<br />

<strong>die</strong> Aktivitäten und Ergebnisse wiederum<br />

überprüft, reflektiert und angepasst werden.<br />

Durch immer wiederkehrendes Planen,<br />

Überprüfen und Anpassen kommen Sie Ihren<br />

Zielen näher.<br />

WIRKUNG<br />

ANALYSIEREN<br />

WIRKUNG<br />

VERBESSERN<br />

3 2<br />

Ein zentraler Nutzen einer lernorientierten<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse ist es, Ihr Projekt in Rich<strong>tun</strong>g<br />

Ihrer <strong>Wirkung</strong>sziele lenken zu können.<br />

Wenn Sie während Ihrer Reise feststellen,<br />

dass Sie vom Kurs abkommen, warten Sie<br />

natürlich nicht, bis Sie an einer anderen Insel<br />

anstatt an Ihrem Zielort ankommen, sondern<br />

bringen Ihr Schiff schon vorher wieder auf<br />

den richtigen Kurs zurück. Vielleicht entscheiden<br />

Sie aber aufgrund der aktuellen Wetterlage,<br />

dass Sie einen kleinen Umweg fahren.<br />

Auf Basis der Informationen, <strong>die</strong> Ihnen zu<br />

<strong>die</strong>sem Zeitpunkt vorliegen, ändern Sie Ihren<br />

Kurs kurzfristig, ohne dabei jedoch Ihr Ziel<br />

aus den Augen zu verlieren.<br />

Durch Ihre <strong>Wirkung</strong>sanalyse bekommen Sie<br />

Hinweise, wo Sie im Blick auf Ihre <strong>Wirkung</strong>sziele<br />

stehen, und durch <strong>die</strong> Auseinandersetzung<br />

mit den Ergebnissen aus der<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse werden informierte und<br />

reflektierte Entscheidungen möglich. Der<br />

Reflexionsprozess zeigt aber nur dann <strong>Wirkung</strong>,<br />

wenn <strong>die</strong> Erkenntnisse auch in Handeln<br />

übersetzt werden – wenn Ver<strong>besser</strong>ungen<br />

also tatsächlich auch implementiert werden!<br />

Die Übertragung von Ergebnissen und<br />

Erkenntnissen in konkrete Handlungsschritte<br />

und Planungen bilden den „Abschluss“ des<br />

wirkungsorientierten Steuerungskreislaufs.<br />

Dies ist aber nicht als „endgültiger“ Abschluss<br />

zu verstehen: Mit der Anpassung von<br />

Je nach Größe und Ressourcen einer Organisation<br />

können „Lenkungsmechanismen“<br />

unterschiedlich ausgeprägt sein. Während<br />

kleine Organisationen mit geringen Ressourcen<br />

möglicherweise nur wesentliche Monitoringdaten<br />

sammeln und sich niedrigschwellig<br />

im Team über Anpassungen in den Abläufen<br />

einigen, reicht <strong>die</strong> Spanne bis hin zu großen<br />

Organisationen, <strong>die</strong> über ein ausgereiftes<br />

internes Controllingsystem und/oder<br />

ein Qualitätsmanagementsystem (siehe<br />

→ S.106) verfügen. Doch ob groß oder klein:<br />

Für <strong>alle</strong> gemeinnützigen Organisationen ist<br />

es möglich, ihre Projekte und ihre Organisation<br />

auf Basis der Ergebnisse ihrer <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

zu lenken. Zwar sind <strong>die</strong> Komplexität<br />

und Detailtiefe der Informationen je nach<br />

den bestehenden Möglichkeiten der Datenlegung<br />

unterschiedlich - in jedem Fall sind<br />

aber Entscheidungen auch auf Basis weniger<br />

M&E-Informationen reflektierter, als Entscheidungen,<br />

<strong>die</strong> mehr oder weniger „aus<br />

dem Bauch heraus“ getroffen werden.<br />

Die folgende Checkliste kann Ihnen Anhaltspunkte<br />

geben, inwieweit Ihre Organisation<br />

eine lernende Organisation ist oder wo sie<br />

<strong>noch</strong> ausbaufähig ist.<br />

Wichtig zu<br />

wissen: Lernen und<br />

Ver<strong>besser</strong>n gehören<br />

zusammen!<br />

Lernen und Ver<strong>besser</strong>n<br />

gehören untrennbar<br />

zusammen! Denn nichts<br />

ist frustrierender, als zu<br />

wissen, dass etwas nicht<br />

funktioniert, und<br />

trotzdem so weiterzumachen<br />

wie bisher.<br />

Action<br />

Learning<br />

Cycle<br />

Mehr über den „Action<br />

Learning Cycle“<br />

erfahren Sie auf der<br />

folgenden Seite.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!