28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernen und<br />

anpassen<br />

Lernen und<br />

anpassen<br />

TEIL 3 –WIRKUNG VERBESSERN<br />

Daten<br />

auswerten und<br />

analysieren<br />

Daten erheben<br />

Über <strong>Wirkung</strong><br />

berichten<br />

TEIL 3 –WIRKUNG VERBESSERN<br />

Daten<br />

auswerten und<br />

analysieren<br />

7<br />

8<br />

Herausforderungen<br />

und Bedarfe<br />

verstehen<br />

TEIL 2 – WIRKUNG ANALYSIEREN<br />

Daten erheben<br />

Über <strong>Wirkung</strong><br />

berichten<br />

7<br />

8<br />

6<br />

6<br />

9<br />

9<br />

5<br />

5<br />

1<br />

Indikatoren<br />

entwickeln<br />

Herausforderungen<br />

und Bedarfe<br />

verstehen<br />

1<br />

4<br />

2<br />

3<br />

4<br />

TEIL 1 – WIRKUNG PLANEN<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele<br />

setzen<br />

2<br />

3<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

vorbereiten<br />

<strong>Wirkung</strong>slogik<br />

erarbeiten<br />

TEIL 1 – WIRKUNG PLANEN<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele<br />

setzen<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

vorbereiten<br />

<strong>Wirkung</strong>slogik<br />

erarbeiten<br />

WIRKUNG<br />

PLANEN<br />

WIRKUNG<br />

ANALYSIEREN<br />

WIRKUNG<br />

VERBESSERN<br />

3 2 1<br />

TEIL 2 – WIRKUNG ANALYSIEREN<br />

Indikatoren<br />

entwickeln<br />

Bevor Sie in See stechen, machen Sie sich<br />

wahrscheinlich einige Gedanken über<br />

Ihre Reise. Dabei werden Sie und Ihre<br />

Mannschaft sich unter anderem folgende<br />

Fragen stellen:<br />

• Was ist der Grund unserer Reise?<br />

• Welches Ziel möchten wir mit unseren<br />

Passagieren erreichen?<br />

• Auf welchem Weg kommen wir dorthin?<br />

Wenn Sie nun statt einer Schiffsreise ein<br />

gemeinnütziges Projekt planen, werden<br />

<strong>die</strong> Fragen, <strong>die</strong> Sie sich stellen, nahezu <strong>die</strong><br />

gleichen sein. So wie <strong>die</strong> Planung der Seereise<br />

einen großen Einfluss auf den Erfolg<br />

der Überfahrt hat, legt <strong>die</strong> Planungsphase<br />

<strong>die</strong> Basis <strong>für</strong> eine wirkungsvolle Projektarbeit.<br />

Die drei Kapitel in Teil 1 des <strong>Kursbuch</strong>s<br />

folgen daher <strong>die</strong>sen drei Fragen und<br />

erläutern, wie Projekte wirkungsorientiert<br />

geplant werden.<br />

Doch was bedeutet <strong>die</strong>s <strong>für</strong> bereits bestehende<br />

Projekte? Vielleicht sind Sie schon<br />

„auf hoher See“, also mitten in der Umsetzung<br />

Ihres Projekts, haben schon viele Klippen<br />

erfolgreich umschifft und viele Passagiere<br />

erfolgreich an ihr Ziel gebracht. Macht<br />

es auch in <strong>die</strong>sem Fall Sinn, sich über <strong>die</strong><br />

wirkungsorientierte Planung Gedanken zu<br />

machen? Auf jeden Fall, denn wie auf hoher<br />

See das Wetter umschlagen kann oder <strong>die</strong><br />

Passagiere seekrank werden können, können<br />

sich <strong>die</strong> Rahmenbedingungen <strong>für</strong> ein Projekt<br />

und <strong>die</strong> Bedarfe der Zielgruppen ändern.<br />

Wenn ein Projekt auch weiterhin erfolgreich<br />

arbeiten möchte, muss wie beim Schiff<br />

der Kurs, auf dem man unterwegs ist, überdacht<br />

und gegebenenfalls angepasst werden.<br />

Die Planungsphase bezieht sich also<br />

nicht nur auf den Beginn eines Projekts,<br />

sondern sollte sich regelmäßig im Projektverlauf<br />

wiederholen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!