28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRKUNG<br />

PLANEN<br />

1<br />

5.3 SCHRITTE ZUR INDIKATO-<br />

RENENTWICKLUNG<br />

Idealerweise sollten Indikatoren so früh wie<br />

möglich – am besten während der Planungs-<br />

Schritt 1: Ideen sammeln<br />

Grundlage und Ausgangspunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Entwicklung von Indikatoren sind <strong>die</strong> Ziele<br />

des Projekts, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> verschiedenen Stufen<br />

WIRKUNG<br />

ANALYSIEREN<br />

WIRKUNG<br />

VERBESSERN<br />

3 2<br />

phase des Projekts – erarbeitet werden. <strong>Das</strong><br />

der <strong>Wirkung</strong>slogik festgehalten wurden, und<br />

bedeutet <strong>alle</strong>rdings nicht, dass im Projektver-<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sanalyse entwickelten<br />

lauf oder bei einer abschließenden Evaluation<br />

Fragestellungen (→ Kap. 2). Schreiben Sie<br />

nicht <strong>noch</strong> Indikatoren dazukommen können.<br />

<strong>die</strong>se <strong>für</strong> <strong>alle</strong> sichtbar, zum Beispiel an einem<br />

Indikatoren werden auf der Grundlage von<br />

Flipchart, auf. Gehen Sie <strong>die</strong> Punkte einzeln<br />

Fragestellungen entwickelt, und es ist gut<br />

durch und überlegen Sie gemeinsam, woran<br />

möglich, dass spezifische Fragestellungen<br />

Sie erkennen würden, dass ein bestimmtes<br />

erst im Projektverlauf auftauchen.<br />

Ziel erreicht wurde, oder wie Sie <strong>die</strong> Fragen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sanalyse beantworten wür-<br />

In <strong>die</strong> Entwicklung der Indikatoren sollten <strong>die</strong><br />

den. Es geht in <strong>die</strong>sem ersten Schritt darum,<br />

Personen, <strong>die</strong> an der Planung, Durchführung<br />

Ideen zu sammeln, und <strong>noch</strong> nicht darum,<br />

und <strong>Wirkung</strong>sanalyse des Projekts beteiligt<br />

<strong>die</strong>se zu bewerten. Sammeln Sie daher <strong>alle</strong>s,<br />

sind, eingebunden sein. Neben den Mitarbei-<br />

ohne sich von vornherein zu beschränken.<br />

tern im Projekt sollten auch Vertreter Ihrer<br />

Notieren Sie <strong>die</strong> Vorschläge der Gruppenmit-<br />

Förderer einbezogen werden. Diese können<br />

glieder oder lassen Sie <strong>die</strong>se ihre Ideen auf<br />

mit ihren spezifischen Sichtweisen, aber auch<br />

Kärtchen schreiben, <strong>die</strong> Sie dann den Zielen<br />

Erwar<strong>tun</strong>gen hilfreich bei der Entwicklung<br />

und Fragestellungen zuordnen.<br />

und Priorisierung der Indikatoren sein.<br />

Schritt 2: Strukturierung und<br />

Grundsätzlich sollten Sie <strong>für</strong> <strong>alle</strong> Stufen<br />

Verfeinerung der Ideen<br />

Ihrer <strong>Wirkung</strong>slogik Indikatoren entwickeln,<br />

da <strong>für</strong> eine wirkungsorientierte Steuerung<br />

Im zweiten Schritt werden <strong>die</strong> Ideen struk-<br />

<strong>die</strong> Erhebung von Daten zu <strong>alle</strong>n Bereichen<br />

turiert und verfeinert. Schauen Sie sich <strong>die</strong><br />

wichtig ist. Dies gilt auch, wenn Sie nicht <strong>für</strong><br />

zusammengetragenen Ideen an, fassen Sie<br />

<strong>alle</strong> Bereiche Daten erheben – weil sich Ihr<br />

<strong>die</strong>se sinnvoll zusammen, ergänzen Sie wo<br />

Erkenntnissinteresse auf eine bestimmte<br />

notwendig und streichen Sie Doppelungen.<br />

Fragestellung richtet oder Ihre Ressourcen<br />

Zum Teil können <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sziele mit einem<br />

eine umfassende Betrach<strong>tun</strong>g nicht zulassen.<br />

Indikator erfasst werden, vor <strong>alle</strong>m, wenn es<br />

sich um quantitative Merkmale handelt, wie<br />

Wie gehen Sie nun konkret vor, um <strong>die</strong> Indika-<br />

zum Beispiel <strong>die</strong> Anzahl der Jugendlichen,<br />

toren <strong>für</strong> Ihr Projekt zu erarbeiten? Im Folgen-<br />

<strong>die</strong> nach Teilnahme am Projekt einen Ausbil-<br />

den finden Sie vier Schritte, an denen Sie sich<br />

dungsplatz gefunden haben. Für komplexere<br />

orientieren können.<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele sind zumeist mehrere Indikatoren<br />

notwendig, um mit einer Mischung<br />

aus qualitativen und quantitativen Aussagen<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!