28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragestellung<br />

Indikator<br />

Datenquelle<br />

Liegen bereits<br />

Daten vor?<br />

Datenerhebungsinstrument<br />

Wann und wie oft<br />

wird erhoben?<br />

Wer erhebt?<br />

Durchführbarkeit:<br />

ja/nein?<br />

Erläuterung Datenerhebungsplan 1 am Projektbeispiel „PAFF“<br />

Hier listen Sie <strong>die</strong> Fragestellungen <strong>für</strong><br />

Ihre <strong>Wirkung</strong>sanalyse auf.<br />

Wie viele Bewerbungstrainings<br />

wurden<br />

durchgeführt?<br />

Wie viele<br />

Jugendliche<br />

nehmen an den<br />

einzelnen Angeboten<br />

teil?<br />

Sind <strong>die</strong> Jugendlichen<br />

mit<br />

den jeweiligen<br />

Angeboten<br />

zufrieden?<br />

Haben <strong>die</strong><br />

Jugendlichen<br />

ihre sozialen<br />

Kompetenzen<br />

ver<strong>besser</strong>t?<br />

Können <strong>die</strong><br />

Jugendlichen<br />

qualitativ<br />

hochwertige<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

erstellen?<br />

Haben sich <strong>die</strong><br />

Schulnoten der<br />

Jugendlichen<br />

ver<strong>besser</strong>t?<br />

Wie viele der<br />

Teilnehmer<br />

konnten in<br />

Ausbildung<br />

vermittelt<br />

werden?<br />

Welche Ver<strong>besser</strong>ungsvorschläge<br />

<strong>für</strong> das Projekt<br />

haben Paten, Lehrer<br />

und Patengruppenbetreuer?<br />

Hier tragen Sie den Indikator ein,<br />

der Ihnen hilft, <strong>die</strong> Fragestellung<br />

zu beantworten.<br />

Anzahl der<br />

Jugendlichen,<br />

<strong>die</strong> im Zeitraum<br />

x an dem jeweiligen<br />

Angebot<br />

teilnehmen<br />

Anzahl der<br />

Jugendlichen,<br />

<strong>die</strong> mit dem<br />

Angebot zufrieden<br />

sind<br />

Anzahl der<br />

Jugendlichen,<br />

<strong>die</strong> ihre sozialen<br />

Kompetenzen<br />

ver<strong>besser</strong>t<br />

haben<br />

Qualität der<br />

erstellten<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Anzahl der<br />

Jugendlichen,<br />

deren Schulnoten<br />

sich ver<strong>besser</strong>t<br />

haben<br />

Anzahl der<br />

Jugendlichen,<br />

<strong>die</strong> einen<br />

Ausbildungsplatz<br />

gefunden<br />

haben.<br />

keine Indikatoren<br />

festgelegt<br />

In <strong>die</strong>sem Feld tragen Sie ein, wer Ihnen<br />

<strong>die</strong> zur Beantwor<strong>tun</strong>g der Fragestellung<br />

nötigen Informationen liefern kann.<br />

Anzahl der<br />

durchgeführten<br />

Bewerbungstrainings<br />

Projektdokumentation<br />

Anmeldeformular,<br />

Teilnehmerlisten<br />

teilnehmende<br />

Jugendliche<br />

teilnehmende<br />

Jugendliche<br />

Leiter der Bewerbungstrainings,<br />

Paten,<br />

Projektlei<strong>tun</strong>g<br />

Lehrer<br />

teilnehmende<br />

Jugendliche<br />

Paten, Lehrer,<br />

Patengruppenbetreuer<br />

In vielen Fällen gibt es durch bereits<br />

bestehendes Material, wie z.B. Anmeldeformulare,<br />

Teilnehmerlisten schon<br />

Informationen.<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

ja<br />

nein<br />

nein<br />

Hier tragen Sie ein, mit welchem Datenerhebungsinstrument<br />

Sie Ihre Fragestellung<br />

beantworten <strong>wollen</strong>.<br />

Projektmonitoring<br />

Projektmonitoring<br />

Fragebogen<br />

Beobach<strong>tun</strong>g<br />

Analyse der<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Telefoninterview<br />

Interview,<br />

Projektmonitoring<br />

Fokusgruppen<br />

Wann sind Zeitpunkte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erhebung,<br />

<strong>die</strong> in den Projektablauf und zur<br />

Fragestellung passen? Wann müssen Sie<br />

Daten vorlegen können?<br />

fortlaufend<br />

fortlaufend<br />

jährlich<br />

bislang einmalige<br />

Evaluation<br />

vierteljährlich<br />

vierteljährlich<br />

vierteljährlich<br />

halbjährliche<br />

Sitzungen der<br />

Fokusgruppen<br />

Wer ist kompetent, autorisiert und hat<br />

<strong>die</strong> notwendigen zeitlichen Ressourcen,<br />

um <strong>die</strong> Daten zu erheben?<br />

Projektlei<strong>tun</strong>g<br />

Projektlei<strong>tun</strong>g<br />

und Kursleiter<br />

Projektlei<strong>tun</strong>g<br />

externer<br />

Evaluator<br />

Paten, Kurslei<strong>tun</strong>g<br />

des<br />

Bewerbungstrainings<br />

Projektlei<strong>tun</strong>g<br />

Projektlei<strong>tun</strong>g<br />

Projektlei<strong>tun</strong>g<br />

Ist <strong>die</strong> geplante Erhebung zeitlich<br />

und finanziell möglich, sowie ethisch<br />

vertretbar?<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

72 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!