28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Datenauswer<strong>tun</strong>g<br />

Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4<br />

Wie viele Jugendliche<br />

erhalten einen<br />

Ausbildungsplatz?<br />

Wie verändern sich<br />

<strong>die</strong> schulischen<br />

Leis<strong>tun</strong>gen?<br />

Fragen <strong>für</strong> den<br />

Plausibilitätscheck<br />

Wurde <strong>die</strong> Auswer<strong>tun</strong>g<br />

einer<br />

Qualitätskontrolle<br />

unterzogen?<br />

Fragen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Datenanalyse<br />

(Vergleiche)<br />

Wie ist das Ergebnis<br />

im Vergleich<br />

zu den geplanten<br />

Resultaten?<br />

Fragen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Datenanalyse<br />

(Schlussfolgerungen)<br />

Warum ist das so?<br />

Lassen sich Ursachen<br />

und/oder<br />

Zusammenhänge<br />

erkennen?<br />

Fragen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Handlungsempfehlungen<br />

Wie kann das geändert<br />

werden?<br />

Muss das Projekt<br />

angepasst werden?<br />

Müssen <strong>die</strong> Pläne<br />

angepasst werden?<br />

Was sollte getan<br />

werden?<br />

50% der Jugendlichen,<br />

<strong>die</strong> am Patenprojekt<br />

teilnehmen,<br />

erhalten einen<br />

Ausbildungsplatz.<br />

Die schulischen<br />

Leis<strong>tun</strong>gen in<br />

den Kernfächern<br />

liegen bei einem<br />

Notendurchschnitt<br />

von 3,6.<br />

Die Daten wurden<br />

bei der Eingabe<br />

überprüft und <strong>die</strong><br />

Ergebnisse in einer<br />

Auswer<strong>tun</strong>gssitzung<br />

diskutiert.<br />

<strong>Das</strong> Projekt bleibt<br />

hinter seinem Ziel,<br />

70% der Jugendlichen<br />

in eine Ausbildung<br />

zu vermitteln,<br />

zurück.<br />

Die schulischen<br />

Leis<strong>tun</strong>gen vor<br />

<strong>alle</strong>m in den Kernfächern<br />

haben<br />

sich nur minimal<br />

ver<strong>besser</strong>t.<br />

Vor <strong>alle</strong>m <strong>die</strong> Jugendlichen,<br />

bei denen<br />

sich (u.a.) <strong>die</strong><br />

Schulleis<strong>tun</strong>gen nicht<br />

ver<strong>besser</strong>t haben,<br />

haben keinen Ausbildungsplatz<br />

bekommen.<br />

Offenbar sind<br />

<strong>die</strong> Schulleis<strong>tun</strong>gen<br />

einer der entscheidenden<br />

Faktoren <strong>für</strong><br />

einen erfolgreichen<br />

Übergang in eine<br />

Ausbildung.<br />

Zusätzlich zu<br />

den bestehenden<br />

Bestandteilen des<br />

Projekts ist es wichtig,<br />

<strong>die</strong> Jugendlichen<br />

beim Lernen<br />

zu unterstützen.<br />

Daher wurde bei<br />

PAFF beschlossen,<br />

ein zusätzliches<br />

Nachhilfeangebot<br />

zu schaffen.<br />

Abb.: Anhand des<br />

Projektbeispiels werden<br />

<strong>die</strong> vier Schritte<br />

<strong>noch</strong> einmal im Über -<br />

blick gezeigt.<br />

Schritt 4: Schlussfolgerungen<br />

und Handlungsempfehlungen<br />

Auch <strong>die</strong> aufwändigste Datenerhebung<br />

und -analyse nützt nichts, wenn <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

daraus nicht genutzt werden. Im<br />

vierten Schritt geht es daher darum, aus<br />

den Ergebnissen der Datenanalyse Handlungsempfehlungen<br />

abzuleiten. Handlungsempfehlungen<br />

leiten <strong>die</strong> Nutzung der<br />

Ergebnisse aus der <strong>Wirkung</strong>sanalyse ein.<br />

Für <strong>die</strong> wirkungsorientierte Steuerung ist<br />

<strong>die</strong>s ein zentraler Schritt, bei dem sehr viel<br />

Positives entstehen kann, wenn er reflektiert<br />

umgesetzt wird.<br />

Handlungsempfehlungen „im stillen<br />

Kämmerlein“ zu entwickeln, ist<br />

zumeist ein effektives Mittel, um deren<br />

Umsetzung zu verhindern. Wie im<br />

restlichen wirkungsorientierten Steuerungskreislauf<br />

ist auch hier das<br />

partizipative Vorgehen der Schlüssel<br />

zum Erfolg. Die Ergebnisse sollten im<br />

Rahmen eines Workshops den relevanten<br />

Stakeholdern vorgestellt und diskutiert<br />

werden. Auch hier kann es unter<br />

Umständen sinnvoll sein, Fachexperten<br />

einzubeziehen. Auf der Grundlage der<br />

Diskussionsergebnisse sollten dann<br />

gemeinsam <strong>die</strong> Empfehlungen formu-<br />

96 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!