28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualität entwickeln und weitertragen<br />

Während der <strong>Wirkung</strong>sanalyse im Rahmen des<br />

Ursprungsprojekts sammeln und dokumentieren<br />

Sie Daten, lernen aus ihnen und wissen<br />

daher, ob, wie und warum Ihr Projekt wirkt.<br />

Dies hilft Ihnen nicht nur, Ihre Zielerreichung<br />

zu überprüfen, sondern auch, Erfolgskriterien<br />

zu identifizieren und Qualitätskriterien zu<br />

entwickeln. Diese Erfolgs- und Qualitätskriterien<br />

zu kennen und weiterzutragen ist ein<br />

wesentliches Erfolgskriterium <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verbrei<strong>tun</strong>g<br />

von <strong>Wirkung</strong>.<br />

Qualität sichern<br />

Damit ein Partner Ihr Projektkonzept bei sich<br />

vor Ort in gleicher Qualität umsetzen kann,<br />

benötigt er, vor <strong>alle</strong>m zu Beginn des Projekts,<br />

Informationen zum Aufbau und Ablauf des<br />

Projekts sowie zu Fragen der <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

und Qualitätsentwicklung. Die durch <strong>die</strong><br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse gewonnenen Erkenntnisse<br />

können Sie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erstellung von Materialien<br />

wie Handbücher oder auch Schulungen <strong>für</strong><br />

Projektnehmer verwenden. Ist ein Projekt<br />

erfolgreich verbreitet, spielt <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

weiterhin eine wichtige Rolle bei<br />

der Qualitätssicherung. Bei einer vertraglich<br />

fun<strong>die</strong>rten Partnerschaft oder bei der Gründung<br />

von Filialen wird <strong>für</strong> das Reporting und<br />

<strong>die</strong> Qualitätssicherung meist ein einheitliches<br />

Berichtswesen genutzt, das heißt, dass <strong>alle</strong><br />

Projektnehmer dem Projektgeber in gleichen<br />

Zeitabständen und Berichtsformaten berichten.<br />

Bei einer offenen Verbrei<strong>tun</strong>g durch<br />

Wissenstransfer an unabhängige Organisationen<br />

sind <strong>die</strong> Möglichkeiten hier geringer,<br />

da der Austausch zwischen Projektgeber<br />

und -nehmer oft kaum über eine anfängliche<br />

Unterstützung hinausgeht. Hier ist es um so<br />

wichtiger, <strong>die</strong> Projektnehmer <strong>für</strong> das Thema<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse zu sensibilisieren und ihnen<br />

geeignete Materialien und Schulungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Umsetzung anzubieten.<br />

Potenziertes Lernen<br />

Die Nutzung von Ergebnissen aus der <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

zum Lernen ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> verbreiteten<br />

Projekte ebenso wichtig wie <strong>für</strong> das<br />

Ursprungsprojekt. Durch ein einheitliches<br />

Berichtswesen wird es beispielsweise möglich,<br />

Ergebnisse unterschiedlicher Projektnehmer<br />

miteinander zu vergleichen und daraus zu<br />

lernen: Was sind entscheidende orts(un)-<br />

gebundene Erfolgsfaktoren? Welche Kriterien<br />

sind entscheidend da<strong>für</strong>, dass das Projekt bei<br />

einer bestimmten Teilzielgruppe wirkt? Was<br />

kann ein Projektnehmer aus dem Erfolg eines<br />

anderen lernen? Durch eine Zusammenführung<br />

der Ergebnisse wird <strong>noch</strong> deutlicher,<br />

„was wirklich wirkt“, und es lassen sich Best<br />

Practices identifizieren. Die Erkenntnisse<br />

helfen nicht nur den Projektnehmern untereinander,<br />

sondern auch dem Projektgeber, der auf<br />

<strong>die</strong>ser Grundlage das Projektkonzept ver<strong>besser</strong>n<br />

und weiterentwickeln kann. Es kann ein<br />

Lern-Netzwerk entstehen, das durch gemeinsames<br />

Lernen und eine laufende Weiterentwicklung<br />

und Ver<strong>besser</strong>ung zur Verbrei<strong>tun</strong>g<br />

von wirkungsvoller Arbeit beiträgt.<br />

WIRKUNG<br />

PLANEN<br />

WIRKUNG<br />

ANALYSIEREN<br />

WIRKUNG<br />

VERBESSERN<br />

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht<br />

Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben<br />

zu vergeben und <strong>die</strong> Arbeit einzuteilen, sondern lehre<br />

sie <strong>die</strong> Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.<br />

Antoine de Saint-Exupery (* 29.6.1900 –†31.7.1944)<br />

3 2 1<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!