28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtig zu wissen:<br />

Ziele in bestehenden<br />

Projekten<br />

Die Auseinandersetzung<br />

mit den <strong>Wirkung</strong>szielen<br />

ist keine einmalige<br />

Aufgabe in der Planungsphase<br />

eines Projekts.<br />

Auch <strong>für</strong> bestehende<br />

Projekte ist es wichtig,<br />

ihre <strong>Wirkung</strong>sziele<br />

regelmäßig zu reflektieren.<br />

Denn <strong>die</strong> Bedarfe<br />

der Zielgruppen und das<br />

Umfeld des Projekts<br />

können sich ändern und<br />

es notwendig machen,<br />

dass <strong>die</strong> Ziele hinterfragt<br />

und eventuell angepasst<br />

werden müssen.<br />

wir mit unserer Arbeit erfolgreich? Und vor<br />

<strong>alle</strong>m: Wann hat unsere Arbeit wirklich etwas<br />

bei der Zielgruppe bewirkt? Der Fokus bei<br />

der Zielfindung liegt also auf den sogenannten<br />

„<strong>Wirkung</strong>s zielen“. Im darauf folgenden<br />

Schritt wird dann festgelegt, auf welchem<br />

Weg <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sziele zu erreichen sind.<br />

Dies geschieht durch <strong>die</strong> Erarbei<strong>tun</strong>g der<br />

sogenannten „<strong>Wirkung</strong>slogik“ <strong>für</strong> das Projekt<br />

(→ Kap. 3 ).<br />

2.1 WIRKUNGSZIELE<br />

SETZEN: NOTWENDIG<br />

UND NÜTZLICH<br />

Bei einem Projekt verhält es sich ähnlich wie<br />

bei der Seereise: Es kann nur dann wirkungsorientiert<br />

ausgerichtet und umgesetzt werden,<br />

wenn klar ist, „wohin <strong>die</strong> Reise gehen“,<br />

beziehungsweise was das Projekt bewirken<br />

soll. Die Erkenntnis mag auf den ersten Blick<br />

trivial erscheinen. Oft wird stillschweigend<br />

davon ausgegangen, dass <strong>die</strong> Ziele eines<br />

Projekts so offensichtlich sind, dass ein<br />

Prozess der Zielfindung gar nicht notwendig<br />

ist. In der Realität trifft man jedoch häufig auf<br />

Projekte, bei denen <strong>die</strong> Frage nach den Zielen<br />

nicht ausreichend geklärt ist.<br />

Wichtig zu wissen:<br />

Die Auseinandersetzung<br />

mit <strong>Wirkung</strong>szielen hilft<br />

Ihnen dabei …<br />

… Orientierung zu gewinnen<br />

Wenn im Rahmen des Planungsprozesses<br />

formuliert wurde, was das<br />

Projekt bewirken soll, fällt es leichter,<br />

das Projekt „auf Kurs“ zu halten.<br />

Denn wenn <strong>Wirkung</strong>sziele partizipativ<br />

erarbeitet werden, schafft <strong>die</strong>s bei den<br />

Projektbeteiligten ein gemeinsames<br />

Verständnis <strong>für</strong> das Projekt und gibt<br />

Orientierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Projektarbeit.<br />

Wichtig ist das sowohl bei strategischen<br />

Entscheidungen als auch<br />

in Entscheidungssituationen im<br />

Projektalltag.<br />

… <strong>die</strong> Grundlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

zu legen<br />

Ohne <strong>Wirkung</strong>sziele sind ein wirkungsorientiertes<br />

Monitoring und Evaluation<br />

nicht möglich. Die gesetzten Ziele<br />

helfen, im Rahmen der <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

<strong>die</strong> richtigen Fragen zu stellen und<br />

<strong>die</strong> richtigen Indikatoren zu finden.<br />

… Ihre Mitarbeitenden<br />

zu motivieren<br />

Innerhalb des Projekts geben klare und<br />

realistische <strong>Wirkung</strong>sziele den haup<strong>tun</strong>d<br />

ehrenamtlichen Mitarbeitenden<br />

und auch den Teilnehmenden Orientierung<br />

und Motivation. Denn wenn <strong>die</strong><br />

„Mannschaft“ das Ziel des Projekts<br />

kennt und sich damit identifiziert, hilft<br />

<strong>die</strong>s, auch bei „Durstrecken“ <strong>die</strong> Kräfte<br />

zu bündeln und „dranzubleiben“. Und<br />

„Passagiere“, <strong>die</strong> das Ziel der Reise<br />

kennen, können sich <strong>besser</strong> auf <strong>die</strong><br />

Reise einstellen und aktiv zu deren<br />

Gelingen beitragen.<br />

Die Erarbei<strong>tun</strong>g von <strong>Wirkung</strong>szielen ist ein<br />

sehr wichtiger Schritt im Rahmen der wirkungsorientierten<br />

Projektarbeit. Widmen<br />

Sie ihm daher besondere Aufmerksamkeit!<br />

Denn der Aufwand, der in eine sorgfältige<br />

Erarbei<strong>tun</strong>g der <strong>Wirkung</strong>sziele fließt, wird<br />

sich auf jeden Fall im gesamten Projektverlauf<br />

auszahlen.<br />

26 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong><br />

… <strong>die</strong> Qualität Ihrer Arbeit „nach<br />

außen“ darzustellen<br />

Die Stakeholder (darunter vor <strong>alle</strong>m<br />

auch <strong>die</strong> Geldgeber) haben ein<br />

Interesse daran und ein Recht darauf,<br />

zu erfahren, was in dem von ihnen<br />

unterstützten Projekt passiert und<br />

wo<strong>für</strong> <strong>die</strong> zur Verfügung gestellten<br />

Mittel verwendet werden. Inspirierende<br />

Ziele können dabei helfen, neue<br />

Förderer oder ehrenamtliche Mitar bei -<br />

tende zu gewinnen. Nutzen Sie daher<br />

<strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sziele Ihres Projekts<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Öffentlichkeitsarbeit und <strong>die</strong><br />

Mittelakquise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!