28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Schritte der wirkungsorientierten<br />

Steuerung: <strong>Wirkung</strong>sorientierung<br />

im Steuerungskreislauf<br />

mehr auf → S. 6<br />

Lernen und<br />

anpassen<br />

Über <strong>Wirkung</strong><br />

berichten<br />

9<br />

8<br />

TEIL 3 –WIRKUNG VERBESSERN<br />

Herausforderungen<br />

und Bedarfe<br />

verstehen<br />

1<br />

2<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele<br />

setzen<br />

auf einen blick<br />

Daten<br />

auswerten und<br />

analysieren<br />

7<br />

3<br />

TEIL 1 – WIRKUNG PLANEN<br />

<strong>Wirkung</strong>slogik<br />

erarbeiten<br />

6<br />

5<br />

4<br />

Daten erheben<br />

TEIL 2 – WIRKUNG ANALYSIEREN<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

vorbereiten<br />

Vgl. Stu<strong>die</strong> „<strong>Wirkung</strong>sorientierte<br />

Steuerung<br />

in Non-Profit-Organisationen<br />

– <strong>Wirkung</strong> und<br />

Transparenz schaffen“,<br />

PHINEO gAG (2013:8)<br />

Indikatoren<br />

entwickeln<br />

Gesellschaft verändern: <strong>Das</strong> Modell der <strong>Wirkung</strong>streppe<br />

mehr auf → S. 5<br />

Ab <strong>die</strong>ser Stufe spricht<br />

man von <strong>Wirkung</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Gesellschaft verändert sich<br />

Lebenslage der Zielgruppen ändert sich<br />

Zielgruppen ändern ihr Handeln<br />

Zielgruppen verändern ihre Fähigkeiten<br />

Zielgruppen akzeptieren Angebote<br />

Zielgruppen werden erreicht<br />

1 Aktivitäten finden wie geplant statt<br />

IMPACT<br />

OUTCOME<br />

OUTPUT<br />

Abb <strong>Wirkung</strong>streppe.: Eigene Darstellung nach Univation 2007<br />

Transparent berichten: Der Social Reporting<br />

Standard (SRS) – mehr auf → S. 112<br />

oder www.social-reporting-standard.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!