28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRKUNG<br />

PLANEN<br />

1<br />

Bei der Formulierung der <strong>Wirkung</strong>sziele<br />

auf gesellschaftlicher Ebene sollten Sie<br />

Folgendes beachten:<br />

Die <strong>Wirkung</strong>sziele auf gesellschaftlicher<br />

Ebene, zu denen das Projekt einen Beitrag<br />

gestaltet sein soll, und zum anderen <strong>die</strong><br />

bestehenden äußeren Rahmenbedingungen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Reise und <strong>die</strong> Ausrüs<strong>tun</strong>g Ihres Schiffes<br />

sowie <strong>die</strong> Erfahrung Ihrer Mannschaft.<br />

Analog zum Seefahrerbeispiel kommt es bei<br />

WIRKUNG<br />

ANALYSIEREN<br />

WIRKUNG<br />

VERBESSERN<br />

3 2<br />

leistet, sind meist abstrakter formuliert als<br />

Ihrer Projektplanung nun darauf an, den<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele auf der Ebene der Zielgrup-<br />

„Weg“ zu den <strong>Wirkung</strong>szielen festzulegen.<br />

pe. Statt den Fokus auf <strong>die</strong> Zielgruppe zu<br />

Die Zusammenhänge innerhalb des Lösungs-<br />

legen, beziehen sie sich auf <strong>die</strong> „Gesamt-<br />

baums bieten einen Überblick und zeigen ver-<br />

gesellschaft“ beziehungsweise auf einen<br />

schiedene mögliche Handlungsoptionen auf.<br />

Ausschnitt der Gesellschaft, zum Beispiel <strong>die</strong><br />

Auf <strong>die</strong>ser Grundlage lässt sich der passende<br />

Bevölkerung in einer bestimmten Region. Die<br />

Handlungsansatz <strong>für</strong> das Projekt auswählen.<br />

angestrebten Veränderungen hängen meist<br />

Wie auch bei den <strong>Wirkung</strong>szielen haben hier<br />

von vielen verschiedenen Faktoren ab und<br />

<strong>die</strong> Vision und <strong>die</strong> Mission des Projekts bezie-<br />

sind oft von langfristiger Natur. Daher ist es<br />

hungsweise der Organisation einen entschei-<br />

aus Sicht des Projekts meist nicht sinnvoll,<br />

denden Einfluss auf <strong>die</strong> Auswahl. Weitere<br />

einen Zeitrahmen zu formulieren, innerhalb<br />

Kriterien, <strong>die</strong> berücksichtigt werden müssen,<br />

dessen <strong>die</strong>se Ziele erreicht werden sollen.<br />

sind bereits vorhandene Kompetenzen und<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele auf gesellschaftlicher Ebene<br />

Erfahrungen im Team, <strong>die</strong> erwarteten Kosten<br />

lassen sich erarbeiten, indem das identifizier-<br />

im Verhältnis zu den zur Verfügung stehen-<br />

te gesellschaftliche Problem in eine positive<br />

den Ressourcen und <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit,<br />

Aussage umgewandelt wird: Wenn das<br />

mit dem der Handlungsansatz <strong>die</strong> erwünschte<br />

identifizierte gesellschaftliche Problem nicht<br />

<strong>Wirkung</strong> erzielen wird.<br />

mehr existieren würde, wie würde sich <strong>die</strong><br />

Situation darstellen?<br />

2.3. DEN RICHTIGEN<br />

HANDLUNGSANSATZ FÜR<br />

DAS PROJEKT WÄHLEN<br />

Nachdem Sie sich bei der Planung Ihrer<br />

Seereise auf ein Reiseziel geeinigt haben,<br />

stellt sich <strong>die</strong> Frage, wie Sie dorthin kommen.<br />

Wahrscheinlich gibt es mehrere mögliche<br />

Reiserouten, und es gilt nun, <strong>die</strong>jenige zu finden,<br />

deren Verlauf Ihren gemeinsamen Ideen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Reise am besten entspricht und <strong>die</strong><br />

mit größtmöglicher Sicherheit ans Ziel führt.<br />

Kriterien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Auswahl der Route sind zum<br />

einen Ihre Vorstellung davon, wie <strong>die</strong> Reise<br />

Wichtig zu<br />

wissen:<br />

Wie auch <strong>die</strong> Auseinandersetzung<br />

mit den <strong>Wirkung</strong>szielen ist <strong>die</strong><br />

Auseinandersetzung mit dem Handlungsansatz<br />

des Projekts keine<br />

einmalige Aufgabe in der Planungsphase<br />

eines Projekts.<br />

Auch <strong>für</strong> bestehende Projekte ist es<br />

wichtig, ihren Handlungsansatz<br />

regelmäßig zu hinterfragen und, wo<br />

notwendig, anzupassen.<br />

Als <strong>Wirkung</strong>sziel auf Ebene<br />

der Gesellschaft hat PAFF<br />

formuliert:<br />

„PAFF trägt mit seiner<br />

Arbeit zur Verringerung<br />

der Jugendarbeitslosigkeit<br />

im Stadtteil X von<br />

Frankfurt bei.“<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!