28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. ÜBER DAS KURSBUCH<br />

Was ist Ziel <strong>die</strong>ses <strong>Kursbuch</strong>s?<br />

<strong>Das</strong> „<strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>“ möchte einen<br />

niedrig schwelligen Einstieg in das Thema<br />

„<strong>Wirkung</strong>sorientierung“ bieten. Wir möchten<br />

Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen Schritten<br />

Ihr Projekt wirkungsorientiert planen,<br />

umsetzen und <strong>Wirkung</strong>en analysieren können.<br />

Es werden alltagstaugliche Instrumente zur<br />

Verfügung gestellt, <strong>die</strong> Ihnen bei der praktischen<br />

Umsetzung von <strong>Wirkung</strong>sorientierung in<br />

Ihrer Projektarbeit helfen und den Austausch<br />

zum Thema <strong>Wirkung</strong>sorientierung innerhalb<br />

Ihrer Organisation unterstützen. Vor <strong>alle</strong>m<br />

aber möchten wir Sie motivieren, sich mit dem<br />

Thema auseinanderzusetzen.<br />

An wen richtet sich das <strong>Kursbuch</strong>?<br />

<strong>Das</strong> <strong>Kursbuch</strong> richtet sich an Projekte,<br />

Programme und Organisationen, <strong>die</strong> sich<br />

bisher <strong>noch</strong> wenig mit dem Thema <strong>Wirkung</strong>sorientierung<br />

und <strong>Wirkung</strong>sanalyse beschäftigt<br />

haben. Und wir möchten zeigen: Auch<br />

Organisationen mit geringen Ressourcen<br />

<strong>für</strong> Monitoring und Evaluation können mit<br />

einfachen kleinen Schritten <strong>die</strong> Wirksamkeit<br />

ihrer Arbeit überprüfen und <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

zum Lernen nutzen.<br />

Wie ist das <strong>Praxishandbuch</strong> aufgebaut?<br />

Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich<br />

am vorgestellten wirkungsorientierten<br />

Steuerungskreislauf und untergliedert sich<br />

in <strong>die</strong> drei Teile „<strong>Wirkung</strong> planen“, „<strong>Wirkung</strong><br />

analysieren“ und „<strong>Wirkung</strong> ver<strong>besser</strong>n“.<br />

Der Schwerpunkt <strong>die</strong>ses <strong>Kursbuch</strong>s liegt auf<br />

der <strong>Wirkung</strong>sorientierung im Rahmen der<br />

Projektarbeit. Auch wenn organisatorische<br />

Prozesse einen entscheidenden Einfluss auf<br />

<strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong> von Projekten haben, sind <strong>die</strong>se<br />

nicht Inhalt des Handbuchs.<br />

Veranschaulicht wird <strong>die</strong> Theorie anhand eines fiktiven Patenschaftsprojekts:<br />

„PAFF – Paten <strong>für</strong> Ausbildung und Förderung in Frankfurt“ ist ein Patenprojekt<br />

in einem Stadtteil von Frankfurt, das seit fast fünf Jahren besteht.<br />

Die Jugendlichen aus dem Stadtteil haben eine deutlich geringere Erfolgsquote, nach dem<br />

Schulabschluss einen Ausbildungsplatz zu bekommen, als Jugendliche aus anderen Stadtteilen.<br />

Einige haben einen Migrationshintergrund, und bei vielen sind <strong>die</strong> Schulleis<strong>tun</strong>gen<br />

nicht ausreichend, um einen qualifizierten Schulabschluss zu erlangen.<br />

Ziel des Projekts ist es, Jugendliche fit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausbildung zu machen und sie beim Schritt<br />

ins Arbeitsleben zu unterstützen. Dazu werden sie von ehrenamtlichen Paten begleitet,<br />

überwiegend bestehend aus ehemaligen Führungskräften, <strong>die</strong> mit den Jugendlichen<br />

lernen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Zusätzlich zu der Beglei<strong>tun</strong>g durch Paten bietet PAFF Nachhilfes<strong>tun</strong>den und Bewerbungstrainings<br />

an, <strong>die</strong> von professionellen Kräften durchgeführt werden.<br />

Bislang ist PAFF an zwei Schulen im Stadtteil aktiv. <strong>Das</strong> Projekt wird durch eine hauptamtliche<br />

Projektlei<strong>tun</strong>g und ehrenamtliche Paten getragen. Die Paten treffen sich regelmäßig,<br />

um sich auszutauschen. Hier<strong>für</strong> haben einige Paten <strong>die</strong> Aufgabe als Patengruppenbetreuer<br />

übernommen. Es stehen relativ wenig finanzielle Ressourcen zur Verfügung.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!