28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Checkliste: Kriterien <strong>für</strong> gute Berichte<br />

Unsere Berichte sind… Erklärung ja nein Bemerkung<br />

RELEVANT UND BRAUCHBAR<br />

RECHTZEITIG<br />

VOLLSTÄNDIG<br />

WAHR<br />

EINFACH UND BENUTZER-<br />

FREUNDLICH<br />

KONSISTENT<br />

KOSTENEFFIZIENT<br />

TRANSPARENT<br />

Berichte sollen einem bestimmten Zweck <strong>die</strong>nen.<br />

Die Informationen sollten deshalb <strong>für</strong> <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Stakeholder bedarfsgerecht aufbereitet<br />

werden.<br />

Berichte sollten rechtzeitig <strong>für</strong> ihren jeweils<br />

inten<strong>die</strong>rten Nutzen erscheinen. Zu spät oder<br />

zu unregelmäßig kommunizierte Ergebnisse<br />

sind nur wenig nützlich.<br />

Berichte sollten eine ausreichende Menge an<br />

Informationen enthalten. Dabei sollte gleichzeitig<br />

eine „Informationsflut“ vermieden werden.<br />

Für <strong>die</strong> Resultate sollten nachvollziehbare Belege<br />

erbracht werden. Diese können von Anekdoten und<br />

einzelnen Feedbacks bis hin zu <strong>Wirkung</strong>snachweisen<br />

durch eine externe Evaluation variieren.<br />

Berichte sollten <strong>für</strong> ihr jeweiliges Zielpublikum<br />

angepasst sein. Sprache und Format müssen klar,<br />

präzise und leicht verständlich sein.<br />

Es sollte darauf geachtet werden, einheitliche<br />

Formate und Gliederungen zu nutzen, <strong>die</strong> (z.B.<br />

im Jahresbericht) einen Vergleich über <strong>die</strong> Zeit<br />

ermöglichen.<br />

Die <strong>für</strong> <strong>die</strong> Berichterstat<strong>tun</strong>g eingesetzten Ressourcen<br />

sollten in einem angemessenen Verhältnis zu<br />

dem erwarteten Nutzen stehen.<br />

Die Berichterstat<strong>tun</strong>g sollte den Stakeholdern zugänglich<br />

gemacht werden und auf der Webseite <strong>für</strong><br />

Interessierte zur Verfügung stehen.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!