28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. DIE WIRKUNGS-<br />

ANALYSE VORBEREITEN<br />

Wichtig zu wissen:<br />

Die zentrale Rolle<br />

von Monitoring<br />

in der wirkungsorientierten<br />

Projektsteuerung<br />

In der Diskussion um das<br />

Thema <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

liegt oft ein starker<br />

Schwerpunkt auf dem Thema<br />

„Evaluation“. Doch obwohl<br />

<strong>die</strong> Evaluation im Rahmen<br />

der <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

natürlich eine wichtige Funktion<br />

hat, sollten Sie darüber<br />

das Monitoring nicht aus<br />

den Augen verlieren. Denn:<br />

Monitoring ist das<br />

„Frühwarnsystem“, das<br />

feststellt, wenn es im Projekt<br />

zu unerwarteten Entwicklungen<br />

kommt. Ein gutes<br />

Monitoring ist unabdingbar,<br />

wenn Sie früh auf Probleme<br />

reagieren möchten, bevor<br />

das ganze Projekt in Gefahr<br />

gerät. Gleichzeitig trägt<br />

Monitoring auch dazu bei,<br />

festzustellen, wenn sich<br />

Erfolge einstellen. <strong>Das</strong><br />

bedeutet, dass auch<br />

Projekte, <strong>die</strong> sich keine<br />

aufwändigen Evaluationen<br />

leisten können, im Rahmen<br />

eines systematischen<br />

Monitorings Aussagen über<br />

Resultate ihres Projekts<br />

treffen können.<br />

<strong>Wirkung</strong>sorientiertes<br />

Monitoring leistet einen<br />

zentralen Beitrag zum<br />

Lernen, <strong>die</strong>nt der Steuerung<br />

des Projekts und legt<br />

gleichzeitig <strong>die</strong> Grundlage<br />

<strong>für</strong> Evaluationen. Denn<br />

Evaluatoren sind häufig mit<br />

dem Problem konfrontiert,<br />

dass es keine oder keine<br />

qualitativ ausreichenden<br />

Monitoringdaten gibt, <strong>die</strong><br />

sie als Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Evaluation nutzen können.<br />

Dies beeinträchtigt damit <strong>die</strong><br />

Qualität und Aussagekraft<br />

der Evaluation negativ, und<br />

der Aufwand <strong>für</strong> <strong>die</strong> Evaluation<br />

steigt.<br />

In <strong>die</strong>sem Kapitel erfahren Sie, …<br />

• was <strong>die</strong> Begriffe <strong>Wirkung</strong>sanalyse,<br />

Monitoring und Evaluation bedeuten.<br />

• wann Sie Monitoring und Evaluation<br />

durchführen sollten.<br />

• wer Monitoring und Evaluation<br />

durchführen sollte und welche Stake-<br />

holder Sie in <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

einbinden sollten.<br />

• wie viel Monitoring und Evaluation<br />

kostet und woher da<strong>für</strong> das Geld kommt.<br />

• wie Sie <strong>die</strong> Fragen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

entwickeln.<br />

Um beurteilen zu können, ob Sie auf Ihrer Reise<br />

auf dem richtigen Kurs sind, müssen Sie <strong>die</strong><br />

Informationen erheben, <strong>die</strong> Sie benötigen,<br />

um <strong>die</strong>s festzustellen. Da<strong>für</strong> müssen Sie zunächst<br />

<strong>die</strong> Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erhebung<br />

schaffen. Wer von der Mannschaft sitzt im<br />

Ausguck und beobachtet kontinuierlich <strong>die</strong><br />

Reiseroute? Hat <strong>die</strong>se Person genügend Wissen<br />

und Erfahrung <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Aufgabe? Wann<br />

und wie oft führt man am besten eine Befragung<br />

der Passagiere durch, um festzustellen,<br />

ob ihnen <strong>die</strong> Reise gefällt und inwiefern sie<br />

von der Reise profitiert haben? Müssen Sie<br />

da<strong>für</strong> vielleicht einen externen Fachmann an<br />

Bord holen? Welchen Aufwand bedeutet das<br />

Sammeln der Informationen <strong>für</strong> Sie, und woher<br />

kommen <strong>die</strong> notwendigen Ressourcen?<br />

Und vor <strong>alle</strong>m müssen Sie festlegen, welche<br />

Informationen Sie eigentlich erheben <strong>wollen</strong>.<br />

Denn aus dem „Meer an Daten“ müssen Sie<br />

<strong>die</strong> Informationen „herausfischen“, <strong>die</strong> <strong>für</strong><br />

Sie relevant sind.<br />

Wie bei der Seereise müssen Sie im Rahmen<br />

der wirkungsorientierten Projektsteuerung<br />

<strong>die</strong> Grundlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

legen, bevor Sie mit der Erhebung der Daten<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sanalyse beginnen können.<br />

Bevor auf <strong>die</strong> logistischen Fragen der <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

eingegangen wird, sollen <strong>die</strong><br />

Begriffe <strong>Wirkung</strong>sanalyse, Monitoring und<br />

Evaluation geklärt werden.<br />

4.1 WIRKUNGS-<br />

ANALYSE, MONITORING<br />

UND EVALUATION<br />

Was verstehen wir unter<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse?<br />

Der Begriff „<strong>Wirkung</strong>sanalyse“ kann in einem<br />

engeren und in einem weiten Sinn verwendet<br />

werden. <strong>Wirkung</strong>sanalyse im engen Sinn bedeutet,<br />

dass <strong>die</strong> Erhebung der Daten auf <strong>die</strong><br />

Outcomes und Impacts eines Projekts abzielt.<br />

Im Rahmen der wirkungsorientierten Projektsteuerung<br />

ist ein weites Verständnis von<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse sinnvoll. Denn hier ist es<br />

wichtig, nicht nur zu fragen, ob ein Projekt<br />

wirkt, sondern auch festzustellen, welches<br />

<strong>die</strong> ausschlaggebenden Faktoren sind, <strong>die</strong> zu<br />

den <strong>Wirkung</strong>en führen. <strong>Wirkung</strong>sanalyse im<br />

hier verwendeten, weiten Sinn umfasst daher<br />

neben der Analyse der <strong>Wirkung</strong>en (Outcomes<br />

und Impacts) selbst auch <strong>die</strong> erbrachten<br />

Leis<strong>tun</strong>gen des Projekts (Outputs) und deren<br />

Qualität. Die <strong>Wirkung</strong>sanalyse im weiten Sinn<br />

hinterfragt auch <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sannahmen, auf<br />

denen das Projekt aufbaut.<br />

Im Rahmen der Diskussion um <strong>Wirkung</strong><br />

wird auch der Begriff der <strong>Wirkung</strong>smessung<br />

genutzt. Der Begriff Messung suggeriert,<br />

dass sich <strong>Wirkung</strong> quantifizieren und exakt<br />

messen lässt. <strong>Wirkung</strong>en in<br />

48 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!