28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUM<br />

SCHLUSS<br />

Falls Sie nicht zu den Personen gehören, <strong>die</strong><br />

Bücher von hinten lesen, haben Sie sich an<br />

<strong>die</strong>ser Stelle mehr als 120 Seiten lang mit<br />

Texten, Grafiken und Beispielen zum Thema<br />

<strong>Wirkung</strong>sorientierung befasst und dabei<br />

eine Reise rund um den wirkungsorientierten<br />

Steuerungskreislauf absolviert.<br />

In Teil 1 des <strong>Kursbuch</strong>s haben Sie erfahren,<br />

wie Sie <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong> des Projekts bereits<br />

während der Projektplanung mitdenken<br />

können und wie sich auf der Grundlage einer<br />

Bedarfsanalyse <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sziele und <strong>die</strong><br />

<strong>Wirkung</strong>slogik des Projekts erarbeiten lassen.<br />

Mit den <strong>Wirkung</strong>szielen im Blick, müssen<br />

Sie während der Projektumsetzung feststellen,<br />

ob und inwieweit Ihr Projekt auf dem<br />

richtigen Weg ist, um <strong>die</strong> angestrebten Ziele<br />

zu erreichen.<br />

In Teil 2 des <strong>Kursbuch</strong>s haben Sie daher einen<br />

Überblick über <strong>die</strong> Bandbreite an Möglichkeiten<br />

bekommen, um im Rahmen der <strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

<strong>Wirkung</strong>snachweise zu erheben, und<br />

Sie haben gelernt, wie Sie <strong>die</strong> erhobenen<br />

Daten auswerten können.<br />

In Teil 3 des <strong>Kursbuch</strong>s haben Sie erfahren,<br />

wie Sie <strong>die</strong> erhobenen Informationen nutzen<br />

können. Sie haben Lernen und Ver<strong>besser</strong>n als<br />

zentrale Elemente der wirkungsorientierten<br />

Projektsteuerung kennengelernt, und Ihnen<br />

wurden Ideen vorgestellt, wie Sie <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

der <strong>Wirkung</strong>sanalyse so aufbereiten<br />

können, dass Sie <strong>die</strong> Informationen <strong>für</strong> Ihre<br />

Kommunikation nutzen können.<br />

Am Projektbeispiel PAFF wurde gezeigt, dass<br />

<strong>Wirkung</strong>sorientierung in der alltäglichen<br />

Projektarbeit auch <strong>für</strong> kleinere Projekte<br />

ein machbares Unterfangen ist, wenn <strong>die</strong><br />

Maßnahmen bedarfsgenau konzipiert und<br />

eingesetzt werden.<br />

Sie haben also eine weite Reise in Rich<strong>tun</strong>g<br />

<strong>Wirkung</strong> gemacht und sind im Hafen angekommen.<br />

Aber mit den Erfahrungen, <strong>die</strong> Sie<br />

gesammelt haben, werden Sie bald wieder<br />

zu einer neuen Reise aufbrechen, denn<br />

mit Abschluss eines wirkungsorientierten<br />

Steuerungskreislaufs, eröffnet sich ein neuer<br />

Kreislauf, und Sie setzen mit Ihrem Projekt <strong>die</strong><br />

Reise fort. Wenn Sie sich bis jetzt <strong>noch</strong> nicht<br />

viel mit dem Thema <strong>Wirkung</strong>sorientierung<br />

befasst haben, werden Sie feststellen, dass<br />

<strong>die</strong> erste Reise <strong>die</strong> schwerste ist. Denn wenn<br />

Sie <strong>die</strong> wirkungsorientierte Projektsteuerung<br />

erst einmal in Ihre alltägliche Projektarbeit<br />

integriert haben, wird sich der Aufwand<br />

gegenüber dem Nutzen, den Sie aus der<br />

wirkungsorientierten Projektsteuerung<br />

ziehen, verringern.<br />

Egal, ob Sie <strong>Wirkung</strong>sorientierungs-Neuling<br />

sind oder schon Erfahrung in der wirkungsorientierten<br />

Projektsteuerung haben und<br />

sich im <strong>Kursbuch</strong> vielleicht nur auf <strong>die</strong> Abschnitte<br />

konzentriert haben, <strong>die</strong> Sie besonders<br />

interessieren: Wir hoffen, dass Ihnen<br />

das <strong>Kursbuch</strong> wertvolle Anregungen und<br />

Hilfestellungen <strong>für</strong> Ihre wirkungsorientierte<br />

Projektarbeit gegeben hat und Sie vielleicht<br />

auch etwas Spaß bei der Lektüre hatten. Vor<br />

<strong>alle</strong>m aber würden wir uns freuen, wenn Sie<br />

<strong>die</strong>ses <strong>Praxishandbuch</strong> motiviert hat, sich<br />

mit dem Thema <strong>Wirkung</strong>sorientierung zu<br />

befassen. Denn wirkungsorientierte Projektarbeit<br />

nützt <strong>alle</strong>n: Ihrer Zielgruppe, weil<br />

sie das Angebot bekommt, das so gut wie<br />

möglich auf ihre Bedarfe zugeschnitten ist,<br />

den Projektmitarbeitenden, weil es befriedigend<br />

und motivierend ist, zu sehen, dass das<br />

Projekt <strong>Wirkung</strong> entfaltet, den Geldgebern,<br />

deren Mittel bestmöglich investiert sind,<br />

anderen gemeinnützigen Organisationen, da<br />

durch den Austausch über <strong>Wirkung</strong>sorientierung<br />

eine positive Entwicklung im gesamten<br />

Sektor angestoßen wird, und im Endeffekt<br />

der gesamten Gesellschaft, da durch <strong>die</strong> wirkungsvolle<br />

Arbeit gemeinnütziger Projekte<br />

ein Beitrag <strong>für</strong> eine gerechtere und <strong>besser</strong>e<br />

Gesellschaft geleistet wird.<br />

In <strong>die</strong>sem Sinne wünschen wir Ihnen viel<br />

Erfolg und Freude bei Ihrer wirkungs -<br />

vollen Arbeit!<br />

122 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!