28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtig zu issen:<br />

Aktivität<br />

<strong>Wirkung</strong><br />

trieren. Doch Organisationen, <strong>die</strong> mit ihrer<br />

Arbeit wirklich einen Unterschied machen<br />

<strong>wollen</strong>, müssen sich mit ihren <strong>Wirkung</strong>szielen<br />

auseinandersetzen. Gut formulierte und klar<br />

von den Aktivitäten abgegrenzte <strong>Wirkung</strong>sziele<br />

sind <strong>die</strong> Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> wirkungsorientierte<br />

Projektumsetzung und -steuerung.<br />

Gleichzeitig werden auch im Rahmen von<br />

Projektanträgen und Projektberichten zusätzlich<br />

zu den Beschreibungen der Aktivitäten<br />

und Leis<strong>tun</strong>gen immer mehr Informationen<br />

über <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sziele und darüber, ob <strong>die</strong>se<br />

erreicht wurden, verlangt.<br />

Verschiedene Arten von <strong>Wirkung</strong>szielen<br />

Wenn Sie sich mit den <strong>Wirkung</strong>szielen Ihres<br />

Projekts beschäftigen, sollten Sie sich folgende<br />

Fragen stellen:<br />

• Welche Zielgruppe(n) <strong>wollen</strong> wir erreichen?<br />

• Was soll das Projekt bei der Zielgruppe<br />

verändern?<br />

• Zu welchen Zielen auf gesellschaftlicher<br />

Ebene soll das Projekt beitragen?<br />

Anhand <strong>die</strong>ser Fragen wird deutlich, dass<br />

sich <strong>Wirkung</strong>sziele auf unterschiedliche<br />

Ebenen beziehen können. Es lassen sich<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele auf Ebene der Zielgruppe und<br />

<strong>Wirkung</strong>szielen auf gesellschaftlicher Ebene<br />

unterscheiden.<br />

erreicht wurde, so kann <strong>die</strong>ser Erfolg (zumindest<br />

zu einem großen Teil) auf <strong>die</strong> Leis<strong>tun</strong>gen<br />

des Projekts zurückgeführt werden.<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele auf gesellschaftlicher Ebene<br />

beschreiben <strong>die</strong> langfristigen <strong>Wirkung</strong>en, <strong>die</strong><br />

durch das Projekt (mit) ausgelöst beziehungsweise<br />

beeinflusst werden. <strong>Wirkung</strong>en auf<br />

<strong>die</strong>ser Ebene können in den <strong>alle</strong>rmeisten<br />

Fällen nicht ausschließlich auf <strong>die</strong> Leis<strong>tun</strong>gen<br />

des Projekts zurückgeführt werden, sondern<br />

unterliegen verschiedenen Einflussfaktoren.<br />

In Bezug auf das einzelne Projekt können<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele auf gesellschaftlicher Ebene<br />

demnach wie folgt formuliert werden:„<strong>Das</strong><br />

Projekt trägt dazu bei, dass…“. Die Wir -<br />

kungsziele auf gesellschaftlicher Ebene<br />

stehen in engem Zusammenhang mit der<br />

Vision der Organisation beziehungsweise<br />

des Projekts.<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele formulieren<br />

Nachdem Sie <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sziele identifiziert<br />

haben, formulieren Sie <strong>die</strong>se so, dass Sie sie<br />

in Ihrer wirkungsorientierten Projektarbeit<br />

nutzen können. <strong>Das</strong> bedeutet, dass<br />

<strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sziele in eine Form gebracht<br />

werden müssen, auf deren Basis Indikatoren<br />

entwickelt werden können (→ Kap. 5),<br />

welche <strong>die</strong> Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>s -<br />

ana lyse (→ Kap. 6) bilden.<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele auf Ebene der Zielgruppe beschreiben<br />

<strong>die</strong> erwünschten <strong>Wirkung</strong>en bei der<br />

Zielgruppe des Projekts. Sie beschreiben den<br />

Nutzen des Projekts <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zielgruppe und<br />

<strong>die</strong> Veränderungen, <strong>die</strong> durch das Projekt bei<br />

der Zielgruppe erreicht werden sollen. Wenn<br />

ein <strong>Wirkung</strong>sziel auf Ebene der Zielgruppe<br />

Bei der Formulierung der <strong>Wirkung</strong>sziele<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Zielgruppe(n) Ihres Projekts sollten<br />

Sie Folgendes beachten:<br />

• Konzentrieren Sie sich an <strong>die</strong>ser Stelle<br />

zunächst auf das zentrale <strong>Wirkung</strong>sziel Ihres<br />

Projekts. Damit ist das Ziel gemeint, auf das<br />

28 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!