28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. DATENAUFBEREITUNG<br />

UND -ANALYSE<br />

Was möchten Sie<br />

wissen?<br />

Werten Sie nicht „um<br />

der Auswer<strong>tun</strong>g Willen“<br />

aus und analysieren Sie<br />

nicht „um der Analyse<br />

Willen“, sondern<br />

behalten Sie bei der<br />

Auswer<strong>tun</strong>g und der<br />

Analyse der Daten<br />

immer Ihre Erkenntnisinteressen<br />

und Fragestellungen<br />

im Blick!<br />

In <strong>die</strong>sem Kapitel erfahren Sie, …<br />

• wie Sie <strong>die</strong> erhobenen Daten auswerten<br />

und analysieren können,<br />

sodass Sie Informationen<br />

erhalten, <strong>die</strong> Sie nutzen können.<br />

• wie Sie aus <strong>die</strong>sen Informationen<br />

konkrete Schlussfolgerungen<br />

und Handlungsempfehlungen<br />

ableiten können.<br />

<strong>Das</strong> Feedback, das Sie während und nach der<br />

Seereise von Ihren Passagieren bekommen<br />

haben, Ihre eigenen Eindrücke und Informationen<br />

von weiteren Personen, <strong>die</strong> an der Reise<br />

beteiligt waren, ordnen und analysieren Sie<br />

mit Ihrer Mannschaft: Haben Sie mit Ihren<br />

Passagieren das Ziel erreicht? Verlief <strong>die</strong><br />

Reise wie geplant? Hat den Passagieren <strong>die</strong><br />

Überfahrt gef<strong>alle</strong>n? Konnten sie von der Reise<br />

profitieren? Hat sich jemand unwohl gefühlt<br />

und, falls ja, warum? Und was folgt daraus <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> weitere oder <strong>die</strong> nächste Reise?<br />

Im vorherigen Kapitel des <strong>Kursbuch</strong>s wurde<br />

dargestellt, wie Daten erhoben werden.<br />

Liegen <strong>die</strong> Daten vor, ist bereits ein großer<br />

Schritt getan. Nützlich wird der ganze<br />

Aufwand jedoch erst, wenn <strong>die</strong> Daten nicht<br />

als Haufen unausgewerteter Fragebögen in<br />

Ordnern verstauben oder als unbearbeitete<br />

Excel-Tabellen in den Tiefen des Computers<br />

verschwinden. Die Daten sind ein „Schatz“,<br />

den es nach der Bergung auch zu nutzen gilt.<br />

Im nun folgenden Schritt geht es also darum,<br />

<strong>die</strong> Daten in Informationen umzuwandeln,<br />

aus denen Sie lernen und <strong>die</strong> Sie <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

wirkungsorientierte Projektsteuerung nutzen<br />

können.<br />

Die Auswer<strong>tun</strong>g und <strong>die</strong> Analyse von Daten<br />

können je nach Erkenntnisinteresse und der<br />

Menge und Qualität der vorliegenden Daten<br />

ein sehr anspruchsvoller Prozess sein, <strong>für</strong> den<br />

Erfahrung und Fachwissen erforderlich sind.<br />

Ziel <strong>die</strong>ses Kapitels ist es daher nicht, Sie zu<br />

„Profis“ <strong>für</strong> Datenauswer<strong>tun</strong>g zu machen,<br />

86 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!