28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernen und<br />

anpassen<br />

Über <strong>Wirkung</strong><br />

berichten<br />

Lernen und<br />

anpassen<br />

TEIL 3 –WIRKUNG VERBESSERN<br />

8<br />

Über <strong>Wirkung</strong><br />

berichten<br />

9<br />

9<br />

8<br />

TEIL 3 –WIRKUNG VERBESSERN<br />

Herausforderungen<br />

und Bedarfe<br />

verstehen<br />

Herausforderungen<br />

und Bedarfe<br />

verstehen<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele<br />

setzen<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele<br />

setzen<br />

WIRKUNG<br />

PLANEN<br />

WIRKUNG<br />

ANALYSIEREN<br />

WIRKUNG<br />

VERBESSERN<br />

3 2 1<br />

Daten<br />

auswerten und<br />

analysieren<br />

7<br />

Daten<br />

auswerten und<br />

analysieren<br />

7<br />

6<br />

Daten erheben<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

vorbereiten<br />

TEIL 1 – WIRKUNG PLANEN<br />

TEIL 1 – WIRKUNG PLANEN<br />

<strong>Wirkung</strong>slogik<br />

erarbeiten<br />

<strong>Wirkung</strong>slogik<br />

erarbeiten<br />

TEIL 2 – WIRKUNG ANALYSIEREN<br />

Daten erheben<br />

TEIL 2 – WIRKUNG ANALYSIEREN<br />

Indikatoren<br />

entwickeln<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse<br />

vorbereiten<br />

Indikatoren<br />

entwickeln<br />

Auf Ihrer Seereise haben Sie nun schon<br />

einiges erlebt. Nach der Planung der Reise<br />

sind Sie in See gestochen und haben nach<br />

einer schönen, aber zum Teil auch abenteuerlichen<br />

Fahrt Kurs auf Ihr Ziel genommen.<br />

Dabei haben Sie von Zeit zu Zeit Ihren Kurs<br />

angepasst, Logbuch geführt und einen Reisebericht<br />

geschrieben. Und angesichts des<br />

großen Erfolgs und des positiven Feedbacks<br />

der Passagiere überlegen Sie, wie <strong>noch</strong> mehr<br />

Personen in den Genuss einer solchen Reise<br />

kommen können.<br />

Auch in der wirkungsorientierten Projektsteuerung<br />

haben Sie bereits viel getan: Sie haben<br />

Ziele und eine <strong>Wirkung</strong>slogik formuliert, Ihr<br />

Monitoring- und Evaluationssystem eingeführt,<br />

auf der Grundlage von Indikatoren<br />

Daten erhoben, <strong>die</strong> Ergebnisse ausgewertet<br />

und Empfehlungen abgeleitet. Nun geht es<br />

darum, <strong>die</strong> Ergebnisse auch zu nutzen. Die<br />

<strong>Wirkung</strong>sanalyse hätte wenig Sinn, wenn Sie<br />

<strong>die</strong> Ergebnisse daraus nicht nutzen würden.<br />

<strong>Das</strong> wäre in etwa so, als würden Sie einen<br />

Marathon laufen und sich kurz vor dem<br />

Ziel auf <strong>die</strong> Schulter klopfen und Kaffee<br />

trinken gehen.<br />

Teil 3 des <strong>Kursbuch</strong>s beschäftigt sich mit<br />

der Nutzung der Ergebnisse der <strong>Wirkung</strong>sanalyse.<br />

Lernen, Ver<strong>besser</strong>n und Kommunizieren sind<br />

nicht strikt voneinander zu trennen. Sie<br />

ergänzen und überschneiden sich. <strong>Das</strong>s es<br />

sich dabei nicht um lineare Abläufe handelt,<br />

<strong>die</strong> nacheinander umgesetzt werden,<br />

sondern um Prozesse, <strong>die</strong> ineinandergreifen,<br />

sollte beim weiteren Lesen im Hinterkopf<br />

behalten werden.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!