28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tue erst das Notwendige,<br />

dann das Mögliche, und plötzlich<br />

schaffst du das Unmögliche.<br />

Franz von Assisi ( * ca. 1181/1182 –✝1226)<br />

6.2 Schwer zu erhebende <strong>Wirkung</strong>en 82<br />

6.3 Qualitätskriterien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Datenerhebung 85<br />

7. Datenaufberei<strong>tun</strong>g und -analyse 86<br />

7.1 Wann und wie oft sollten <strong>die</strong> Daten ausgewertet und analysiert werden? 87<br />

7.2 Wer ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Datenauswer<strong>tun</strong>g und -analyse zuständig? 87<br />

7.3 In vier Schritten von der Datenaufberei<strong>tun</strong>g zur Erarbei<strong>tun</strong>g von Handlungsempfehlungen 88<br />

TEIL 3: WIRKUNG VERBESSERN 98<br />

8. Lernen und ver<strong>besser</strong>n 100<br />

8.1 Voraussetzungen <strong>für</strong> eine „lernende Organisation“ 101<br />

8.2 Lernen in der Organisation 102<br />

8.3 Lernen von und mit anderen Organisationen 104<br />

8.4 Gute Entscheidungen treffen 105<br />

9. Über <strong>Wirkung</strong> berichten 108<br />

9.1 Eine Kommunikationsstrategie <strong>für</strong> das Projekt entwickeln 108<br />

9.2 Berichte schreiben 111<br />

10.(Noch) weiter wirken – <strong>Wirkung</strong> verbreiten 116<br />

10.1 Kriterien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verbrei<strong>tun</strong>g von Projekten 116<br />

10.2 Verbrei<strong>tun</strong>gsmethoden 117<br />

10.3 <strong>Wirkung</strong>sanalyse bei der Verbrei<strong>tun</strong>g von Projekten 120<br />

Zum Schluss 122<br />

Glossar 124<br />

Weiterführende Literaturhinweise 126<br />

Herzlichen Dank 127<br />

Literaturverzeichnis 128<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!