28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRKUNG<br />

PLANEN<br />

1<br />

5.1 WAS SIND INDI-<br />

KATOREN UND WOFÜR<br />

BRAUCHT MAN SIE?<br />

Was sind Indikatoren?<br />

getroffen werden können. Genauso geht es<br />

während des gesamten Projektzyklus darum,<br />

rechtzeitig <strong>die</strong> Informationen zu haben,<br />

<strong>die</strong> eine wirkungsorientierte Projektsteuerung<br />

ermöglichen.<br />

WIRKUNG<br />

ANALYSIEREN<br />

WIRKUNG<br />

VERBESSERN<br />

3 2<br />

Auch wenn <strong>Wirkung</strong>sziele so konkret wie<br />

In der Planungsphase werden Indikatoren<br />

möglich formuliert sind, lässt sich daraus in<br />

zur Beschreibung der Situation und der Be-<br />

den meisten Fällen nicht ohne weiteres ablei-<br />

darfe genutzt und <strong>die</strong>nen der Konkretisierung<br />

ten, ob das Ziel erreicht wurde. Deshalb ist es<br />

der <strong>Wirkung</strong>sziele. Für <strong>die</strong> wirkungsorien-<br />

notwendig, mit Indikatoren zu arbeiten. Der<br />

tierte Projektsteuerung ist es wichtig, dass<br />

Begriff „Indikator“ kann übersetzt werden<br />

<strong>die</strong> Indikatoren (so weit wie möglich) bereits<br />

mit „Hinweis“. Anhand von Indikatoren lässt<br />

während der Planungsphase festgelegt<br />

sich feststellen, ob ein bestimmter Sachver-<br />

werden, damit während der Projektumset-<br />

halt oder ein bestimmtes Ereignis eingetreten<br />

zung klar ist, welche Aspekte während des<br />

ist. So sind gelbe Blätter an den Bäumen ein<br />

gesamten Projektzyklus relevant sind: Welche<br />

Indikator da<strong>für</strong>, dass der Herbst Einzug gehal-<br />

<strong>Wirkung</strong>sziele <strong>wollen</strong> und können wir regel-<br />

ten hat, und herumwirbelndes Laub ist ein<br />

mäßig beobachten? Woran stellen wir den<br />

Indikator <strong>für</strong> Wind. Ein Indikator da<strong>für</strong>, dass<br />

Projektfortschritt und schließlich <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong><br />

Sie auf Ihrer Seereise Ihr Ziel erreicht haben,<br />

unseres Projekts fest?<br />

könnte zum Beispiel der Leuchtturm an der<br />

Einfahrt zum Hafen sein, den Sie angesteuert<br />

Bei der Projektumsetzung sind Indikatoren<br />

haben. Aber auch unterwegs helfen Indikato-<br />

ein wichtiges Instrument der Fortschrittskon-<br />

ren, <strong>die</strong> Frage, ob das Schiff auf dem richti-<br />

trolle, des Lernens und der Steuerung. Mit<br />

gen Kurs ist, in konkrete und überprüfbare<br />

Hilfe der Indikatoren lässt sich feststellen,<br />

Dimensionen wie <strong>die</strong> Küstenformationen,<br />

ob das Projekt <strong>noch</strong> „auf Kurs“ ist und seine<br />

<strong>die</strong> Temperatur, Strömung und Geschwin-<br />

Ziele entlang der Stufen der <strong>Wirkung</strong>slogik<br />

digkeit oder den Stand der zurückgelegten<br />

erreicht. Die regelmäßige Beobach<strong>tun</strong>g der<br />

Seemeilen herunterzubrechen. Die Bildung<br />

Indikatoren ist daher <strong>die</strong> Voraussetzung <strong>für</strong><br />

von Indikatoren <strong>für</strong> Ihr Projekt ist sicherlich<br />

<strong>die</strong> wirkungsorientierte Steuerung.<br />

komplexer, funktioniert aber vom Grundprinzip<br />

her gleich.<br />

Im Rahmen einer abschließenden Betrach<strong>tun</strong>g<br />

des Projekts sind <strong>die</strong> Indikatoren Grund-<br />

Wo<strong>für</strong> braucht man Indikatoren?<br />

lage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Analyse und Bewer<strong>tun</strong>g des<br />

Erreichten. Die Resultate lassen sich mit der<br />

Um zu wissen, ob man auf dem richtigen<br />

Situation zu Beginn des Projekts vergleichen<br />

Weg ist, und um zu entscheiden, ob auf der<br />

und Sie können feststellen, ob Sie <strong>die</strong> Ziele,<br />

Seereise der Kurs angepasst werden muss,<br />

<strong>die</strong> Sie sich <strong>für</strong> Ihr Projekt gesteckt haben,<br />

müssen <strong>die</strong> notwendigen Informationen vor-<br />

erreicht haben (→ Kap 5.4.).<br />

liegen, auf deren Grundlage Entscheidungen<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!