28.03.2014 Aufrufe

Kursbuch Wirkung - Das Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen? Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern! Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

Das Kursbuch hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken: Was soll das Projekt bewirken? Wen soll es erreichen? Und welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?

Bei allen Erfolgen, ist wirkungsorientiertes Arbeiten im gemeinnützigen Sektor noch keine gängige Praxis. Das möchten die Bertelsmann Stiftung und PHINEO ändern!

Mit dem Kursbuch Wirkung liefern die Bertelsmann Stiftung und PHINEO einen Praxisratgeber, der leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt dabei hilft, Wirkungsorientierung in den oft hektischen Projekt-Alltag zu integrieren. Tipps, Illustrationen und Checklisten erleichtern die praktische Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Checkliste: Die <strong>Wirkung</strong>slogik im Qualitätscheck<br />

Stehen der Organisation <strong>die</strong> notwendigen Ressourcen zur Verfügung (beziehungsweise<br />

ist absehbar, dass <strong>die</strong> notwendigen Ressourcen im Laufe des<br />

Projekts zur Verfügung stehen werden), um <strong>die</strong> Aktivitäten umzusetzen, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> erwünschte <strong>Wirkung</strong> erzielen sollen?<br />

Sind <strong>alle</strong> Outputs (Leis<strong>tun</strong>gen), <strong>die</strong> <strong>für</strong> den Erfolg des Projekts notwendig sind,<br />

einbezogen?<br />

Sind <strong>die</strong> Outputs (Leis<strong>tun</strong>gen) und <strong>Wirkung</strong>en (Outcomes und Impacts) klar<br />

voneinander unterschieden?<br />

Sind auf Ebene der Outcomes <strong>die</strong> einzelnen Stufen der Veränderungen (Outcomes<br />

1-3) ausdifferenziert?<br />

Sind <strong>die</strong> verschiedenen Bestandteile der <strong>Wirkung</strong>slogik durch „logische“ Zusammenhänge<br />

verbunden?<br />

Sind <strong>die</strong> <strong>Wirkung</strong>sziele auf Outcome- und Impact-Ebene im Sinne einer Veränderung<br />

formuliert?<br />

Wurden bei der Erstellung der <strong>Wirkung</strong>slogik <strong>die</strong> relevanten Stakeholder eingebunden<br />

beziehungsweise um Feedback gebeten?<br />

ja nein Bemerkung<br />

Wann ist genug<br />

geplant?<br />

In der Planungsphase eines<br />

Projekts wird <strong>die</strong> Basis <strong>für</strong><br />

eine wirkungs volle Projektarbeit<br />

gelegt. Daher sollten Sie<br />

sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Planung ausreichend<br />

Zeit nehmen. Dabei<br />

sollten Sie jedoch im Hinterkopf<br />

behalten, dass Planen<br />

kein einmaliger Vorgang ist,<br />

sondern sich in der wirkungsorientierten<br />

Projektsteuerung<br />

immer wiederholt. Daher<br />

sollte man an einem Punkt<br />

mit der Umsetzung anfangen<br />

und dann im Prozess auf<br />

der Grundlage der gesammelten<br />

Erfahrungen erneut<br />

planen beziehungsweise<br />

→ S.45<br />

2. Wenn <strong>die</strong> Angebote und Produkte zur<br />

Verfügung stehen, dann können sie von der<br />

Zielgruppe genutzt werden (Stufe 2).<br />

3. Wenn <strong>die</strong> Angebote und Produkte genutzt<br />

werden, dann ist damit <strong>die</strong> Voraussetzung<br />

geschaffen, dass <strong>die</strong> Nutzer/Teilnehmenden<br />

damit zufrieden sind (Stufe 3).<br />

4. Wenn <strong>die</strong> <strong>die</strong> Teilnehmenden mit dem<br />

Angebot zufrieden sind, dann ist <strong>die</strong> Voraussetzung<br />

geschaffen, dass sich dadurch<br />

<strong>die</strong> erwünschten Veränderungen im Wissen<br />

und bei den Einstellungen der Zielgruppe<br />

(Stufe 4) ergeben.<br />

5. Wenn sich <strong>die</strong> erwünschten Veränderungen<br />

im Wissen und bei den Einstellungen<br />

der Zielgruppe einstellen, dann ergibt sich<br />

dadurch (<strong>die</strong> Möglichkeit <strong>für</strong>) neues/anderes<br />

Handeln bei der Zielgruppe (Stufe 5).<br />

6. Wenn <strong>die</strong>ses Handeln umgesetzt wird,<br />

dann ermöglicht <strong>die</strong>s, dass sich <strong>die</strong> Situation/<br />

Lebenslage der teilnehmenden Personen<br />

ändert (Stufe 6).<br />

7. Wenn sich <strong>die</strong> Lebenslage der am<br />

Projekt Teilnehmenden ändert, dann trägt<br />

<strong>die</strong>s dazu bei, dass sich Veränderungen auf<br />

gesellschaftlicher Ebene ergeben (Stufe 7).<br />

3.4 WIRKUNGSZIELE<br />

IM RAHMEN DER WIR-<br />

KUNGSLOGIK DETAIL-<br />

LIERT AUSARBEITEN<br />

Im Rahmen der Erstellung der <strong>Wirkung</strong>slogik<br />

haben Sie nun <strong>Wirkung</strong>sziele <strong>für</strong> <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Stufen der <strong>Wirkung</strong>slogik erarbeitet.<br />

Formulieren Sie <strong>die</strong>se nun anhand der Kriterien<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Formulierung von <strong>Wirkung</strong>szielen<br />

(→ Kap. 2). Im nächsten Schritt werden <strong>für</strong><br />

44 © PHINEO gAG 2013, www.phineo.org – <strong>Kursbuch</strong> <strong>Wirkung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!