27.04.2014 Aufrufe

Warum Artenschutz? - Deutscher Rat für Landespflege

Warum Artenschutz? - Deutscher Rat für Landespflege

Warum Artenschutz? - Deutscher Rat für Landespflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtliche Regelungen zum Biotop· und <strong>Artenschutz</strong> (Flächenschutz) in den Ländern der Bundesrepublik Deu tschland<br />

Bundesnaturschutzgesetz als Rahmengesetz, siehe S. 559<br />

Bundesländer/ Stadtstaaten<br />

Naturschutzgebiet (NSG)<br />

Naturdenkmale (ND)<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

(LGNW)<br />

v.8.2. 1975<br />

in d. Fass. d. Bek.<br />

V. 26.6. 1980<br />

zuletzt geändert am<br />

19.3. 1985<br />

§ 20 Ziel der Festsetzung einer Fläche als NSG<br />

kann u. a. die Herstellung oder Wiederherstel·<br />

lung einer Lebensgemeinschaft oder Lebens·<br />

stätte sein.<br />

§ 22 Ei.nzelschöpfungen der Natur<br />

Rheinland-Pfalz<br />

(LPflG RhPf)<br />

V. 5. 2. 1979<br />

zuletzt geändert am<br />

4. 3. 1983<br />

§ 22 Natürliche Bestandteile der Landschaft,<br />

z. B.: Felsen, erdgeschichtliche Aufschlüsse,<br />

Quellen, Wasserläufe, Wasserfälle, alte oder<br />

seltene Bäume, Baumgruppen und Alleen, be·<br />

sonders wertvolle Landschaftselemente.<br />

Saarland<br />

(S NG)<br />

V. 31 . 1. 1979<br />

§ 22 Natürliche Bestandteile der Landschaft,<br />

z. B.: Felsen, erdgeschichtliche AufschlOsse,<br />

Quellen, Wasserläufe, Wasserfälle, alte oder<br />

seltene Bäume, Baumgruppen und Alleen, be·<br />

sonders wertvolle Landschaftselemente.<br />

Schleswig-Holstein<br />

(LPflegeG SH)<br />

V. 16. 4. 1973<br />

In d. Fass. d. Bek.<br />

v. 19. 11 . 1982<br />

berichtigt am<br />

14. 1. 1983<br />

§ 16 Möglichkeit der Festsetzung folgender Be·<br />

schränkungen:<br />

- Nutzung von Grundstücken<br />

- Gemeingebrauch an oberirdischen Gewäs·<br />

sern und am Meeresstrand<br />

- Befugnis zur Benutzung von Privatwegen in<br />

Wald und Flur<br />

Soweit der Schutzzweck es erlaubt, können<br />

NSG der naturkundlichen Unterrichtung zu.<br />

gänglich gemacht werden.<br />

§ 19 Einzelschöpfungen der Natur, w ie: erdge·<br />

sch lchtliche Aufschlüsse, DOnenbildungen,<br />

Sandbänke, Wehle, Kolke, Quellen sowie alte<br />

und seltene Bäume.<br />

564

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!