14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 Literaturrecherche in einer digitalen Hochschulbibliothek<br />

deinstalliert oder das Betriebssystem neu aufgesetzt werden muss, gehen diese<br />

Bookmarks verloren, sofern sie nicht in einer Cloud gespeichert wurden.<br />

Folgende (beliebte) kostenfreie Dienste können diesem Verlust vorbeugen:<br />

• Xmarks (+LastPass zur Passwortsynchronisation)<br />

• Delicious<br />

• Google Bookmarks<br />

Nach einmaliger Registrierung bei dem entsprechenden Dienst können alle<br />

Lesezeichen in die Cloud übernommen werden. Kommen neue Bookmarks hinzu,<br />

gleicht der ausgewählte Dienst die Lesezeichen mit denen auf dem Server<br />

ab und hält diese somit immer auf dem letzten Stand. Ein solcher Dienst<br />

dient nicht nur der Sicherung der Lesezeichen. Er erweist sich auch für die<br />

Arbeit mit mehreren (mobilen) Geräten als besonders praktisch.<br />

Systembackup<br />

Ein Systemcrash kann aufgrund der Gefahren des Internets, Hardwareanfälligkeiten<br />

oder Softwareproblemen jederzeit drohen. Sofern das System neu aufgesetzt<br />

werden muss, ist das nicht nur ein zeitintensiver und nervenkostender<br />

Aufwand. Programme, die einen Lizenzschlüssel fordern – wie z. B. kostenpflichtige<br />

Virenscanner, MS Word, Citavi oder SPSS – müssen nicht nur neu<br />

installiert, sondern auch lizensiert werden. Daher ist es ratsam, regelmäßig<br />

ein Systembackup auf eine externe Festplatte zu laden. Folgende Programme<br />

übernehmen diese Sicherungsarbeiten:<br />

• Acronis True Image 2013 (kostenpflichtig, ca. 50 Euro)<br />

• Paragon Backup & Recovery 2012 Free (Freeware)<br />

• Windows-Sicherung (Microsoft) oder Time-Machine (Apple)<br />

Je früher das System gesichert wird, desto weniger „Ballast“ holen Sie sich in<br />

das Backup. Daher empfehlen wir ein Backup mit den Standard-Programmen<br />

und zusätzlich immer ein aktuelles des gesamten Systems anzulegen.<br />

Datenrettungstools<br />

Wenn Sie aus Versehen Dateien oder E-Mails gelöscht haben, CDs oder DVDs<br />

so sehr zerkratzt sind, dass sie unlesbar scheinen oder wenn Sie sogar die<br />

Partition formatiert haben 14 , wird die Hilfe von Datenrettungsprogrammen<br />

benötigt.<br />

14<br />

Der physische Speicher (Festplatte) eines Computers wird durch mindestens ein logisches<br />

Laufwerk (Partition) organisiert. Deren Löschung wird dabei als Formatierung bezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!