14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellen einer Dokumentvorlage 119<br />

Positionierung der Beschriftung als auch ihre Nummerierung sind einstellbar.<br />

Wir empfehlen, hier die notwendigen Optionen einzustellen, jedoch nicht im<br />

Eingabefenster BESCHRIFTUNG den Namen der Beschriftung einzutragen. Diesen<br />

können Sie im Nachhinein direkt unter der Abbildung noch vergeben. MS<br />

Word 2010 verwendet auch hier standardmäßig die Schriftfarbe blau. Anstatt<br />

die Farbe nach jeder Abbildung manuell zu ändern, empfehlen wir eine entsprechende<br />

einmalige Modifizierung der Farbe mittels der Formatvorlage BE-<br />

SCHRIFTUNG unter den FORMATVORLAGEN.<br />

Sofern die Abbildung angewählt ist, erscheinen in der Multifunktionsleiste<br />

unter BILDTOOLS FORMAT diverse Befehlsgruppen, die es ermöglichen, die<br />

Grafik noch nachträglich zu bearbeiten und anzupassen. Gerade wenn der Text<br />

neben der Abbildung weitergeführt werden soll, können hier die entsprechenden<br />

Optionen eingestellt werden.<br />

Nachdem mindestens eine Abbildung beschriftet wurde, empfiehlt es sich, das<br />

Abbildungsverzeichnis auf der entsprechenden Seite zu erstellen. Dazu ist ein<br />

Klick auf VERWEISE in der Multifunktionsleiste notwendig. Unter der Befehlsgruppe<br />

BESCHRIFTUNGEN klicken Sie auf ABBILDUNGSVERZEICHNIS EINFÜGEN.<br />

Einfügen des Abbildungsverzeichnisses<br />

Abb. 28: Abbildungsverzeichnis erstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!