14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 Erstellen einer Dokumentvorlage<br />

Gestaltung. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der zuvor stehende<br />

und der nachfolgende Text nicht zu nahe an die Überschrift heranrücken.<br />

Zuweisung der Formatvorlage<br />

„Überschrift<br />

1“<br />

Änderung der Formatvorlage<br />

„Überschrift<br />

2“<br />

Änderung der Formatvorlage<br />

„Überschrift<br />

3“<br />

Haben Sie alle Änderungen vorgenommen, können Sie das Fenster mit einem<br />

Klick auf OK schließen. Um die Formatvorlage „Überschrift 1“ auch der entsprechenden<br />

Überschrift zuzuweisen, müssen Sie nur noch einmal auf „Überschrift<br />

1“ klicken. Da es sich bei der „Überschrift 1, Ebene 1, Einleitung“ um<br />

die gleiche Ebene wie bei der „Überschrift 2, Ebene 1“ handelt, können Sie<br />

mit einem Klick in ein Wort der zweiten Überschrift und mit einem nachfolgenden<br />

Klick auf die Formatvorlage „Überschrift 1“ sofort die gleiche Formatvorlage<br />

zuweisen.<br />

Da sich eine Studienarbeit für gewöhnlich in diverse Kapitel, Abschnitte und<br />

Unterabschnitte gliedert, empfiehlt es sich noch, weitere Formatvorlagen für<br />

zwei weitere Überschriftebenen anzupassen und diese dann unseren erstellten<br />

Beispielüberschriften (z. B. „Überschrift 2-1, Ebene 2“ und „Überschrift 2-1-1,<br />

Ebene 3“) zuzuweisen. Die Vorgehensweise kann analog zur „Änderung der<br />

Formatvorlage „Überschrift 1“ erfolgen. Sie klicken also in ein Wort der Überschriftenzeile<br />

(„Überschrift 2-2, Ebene 2“) und ändern im Fenster FORMAT-<br />

VORLAGEN die Formatvorlage ÜBERSCHRIFT 2. Dabei sind im Gegensatz zur<br />

Formatvorlage „Überschrift 1“ geringfügige Änderungen vorzunehmen. Die<br />

Einstellungen zu dieser Formatvorlage lassen sich wie folgt zusammenfassen:<br />

• Anpassung der Schriftart an die Standardschrift (hier Times New Roman)<br />

• Schriftgröße: 14 pt<br />

• Hervorhebung: Fett, keine Kursivsetzung und keine Unterstreichung<br />

• Schriftfarbe: schwarz<br />

• Abstand vor: 18 pt<br />

• Abstand nach: 12 pt<br />

Die Zuweisung der Formatvorlage „Überschrift 2“ folgt den gleichen Arbeitsschritten<br />

wie oben bereits bei der Formatvorlage „Überschrift 1“ beschrieben.<br />

Sofern eine dritte Ebene für die Gliederung des Textes benötigt wird, sollten<br />

Sie noch eine Formatvorlage für die Überschriften der dritten Ebene definieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!