14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstellen einer Dokumentvorlage 111<br />

vier Returns und beenden auch diese Seite mit einem Abschnittsumbruch<br />

(NÄCHSTE SEITE). An dieser Stelle überspringen wir die entsprechenden weiteren<br />

Schritte, die nun für die Vorkonfiguration bzw. Erstellung eines Tabellen-<br />

und Abkürzungsverzeichnisses notwendig wären, und beginnen gleich auf<br />

der Seite der Einleitung mit der Generierung eines Beispieltextes im Sinne<br />

eines Platzhalters.<br />

In die erste Zeile dieser Seite können Sie „Überschrift 1, Ebene 1, Einleitung“<br />

schreiben. Nach dem Setzen eines Absatzes verfassen Sie am besten noch ein<br />

bis zwei Beispielsätze. Zum Beenden der Einleitungsseite setzen Sie wie gewohnt<br />

einen Abschnittsumbruch (ABSCHNITTSUMBRÜCHE NÄCHSTE SEITE).<br />

6. Schritt: Start der<br />

Beispieltextgenerierung<br />

Auf der nächsten Seite können Sie in die erste Zeile „Überschrift 2, Ebene 1“<br />

schreiben und ebenfalls ein bis zwei Beispielsätze folgen lassen. Beenden Sie<br />

diese Seite beispielsweise mit einem normalen Seitenumbruch, um auf der<br />

folgenden Seite „Überschrift 2-1, Ebene 2“ schreiben zu können. Nach dem<br />

Verfassen weiterer Beispielsätze sollte auch hier wieder zur Fertigstellung<br />

dieser Seite ein normaler Seitenumbruch gesetzt werden.<br />

In der ersten Zeile der anschließenden Seite schreiben Sie „Überschrift 2-1-1,<br />

Ebene 3“ und setzen dieses Mal nach den Textplatzhaltern einen Abschnittsumbruch<br />

(NÄCHSTE SEITE), um auf der darauffolgenden Seite in die erste Zeile<br />

„Überschrift 3, Ebene 1, Schlussteil“ schreiben zu können.<br />

Die Beschriftung „Ebene 1“ soll verdeutlichen, dass es sich dabei um die erste<br />

Überschriftenebene – also um 1., 2., 3., usw. – handelt. Sofern in der Überschrift<br />

„Ebene 2“ steht, ist hiermit die zweite Überschriftenebene – also 1.1,<br />

2.1, 3.1 usw. – gemeint. Wird von der „Ebene 3“ gesprochen, so liegt hier das<br />

Augenmerk auf der dritten Überschriftenebene, also 1.1.1, 2.1.1, 3.1.1, usw.<br />

Erste Schritte zur<br />

automatischen<br />

Nummerierung der<br />

Überschriften<br />

Die Generierung dieser Textplatzhalter mag zunächst Sinnfragen aufwerfen.<br />

Sie dient jedoch der besseren Orientierung im Dokument, wenn ein neues<br />

Word-Dokument auf Grundlage der erstellten Dokumentvorlage erzeugt werden<br />

soll. Sie können dann die Überschriften und die Textplatzhalter einfach überschreiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!