14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstellen einer Dokumentvorlage 125<br />

MS Word 2010 bietet bei geöffneter Kopf- und Fußzeile diverse Vorlagen über<br />

das Schnellstartmenü innerhalb der Befehlsgruppe KOPF- UND FUSSZEILE. Es<br />

kann z. B. eine Formatvorlage ausgewählt werden, die die Paginierung sowie<br />

die Beschriftung der Kopf- oder Fußzeile mit der entsprechenden Kapitelüberschrift<br />

verbindet und abbildet. Eine Vielzahl von Möglichkeiten offeriert sich<br />

dem Nutzer, jedoch müssen die meisten Vorlagen nachfolgend angepasst werden.<br />

Neben selbsterklärenden Prozessen erfordert die Anpassung diverser Stellen<br />

ein Hintergrundwissen über Feldfunktionen. Ist dieses vorhanden, so kann<br />

aus einer Modifikation der Vorlagen ein ansprechendes Design entstehen, das<br />

auch die wissenschaftlichen Standards einhält. Zur Erzeugung dieses Hintergrundwissens<br />

und zur Erläuterung dieser Feldfunktionen wollen wir im Folgenden<br />

eine spezielle Vorgehensweise beschreiben, wie die Kopfzeile mit Kapitelüberschriften<br />

verknüpft und die Paginierung mit einem Übergang von<br />

römischer zu arabischer Zählweise realisiert werden kann.<br />

Paginierung über die<br />

Feldfunktion<br />

Zunächst soll die Kopfzeile mit der aktuellen Kapitelüberschrift verknüpft<br />

werden. Dafür ist es erforderlich, dass diese zur Bearbeitung hervortritt: Entweder<br />

hilft ein Doppelklick direkt in die Kopfzeile oder die Befehlsabfolge<br />

EINFÜGEN (Multifunktionsleiste) KOPF- UND FUSSZEILE (Befehlsgruppe) <br />

KOPFZEILE KOPFZEILE BEARBEITEN.<br />

Wollen wir z. B. in den Kopfzeilen den Titel des jeweiligen Kapitels erscheinen<br />

lassen, so erreichen wir das mit Hilfe einer Feldfunktion. Damit jedoch nur<br />

über allen geschriebenen Seiten und nicht auch in der Kopfzeile der Verzeichnisse<br />

die Überschrift der ersten Ebene erscheint, müssen diverse Verknüpfungen<br />

gelöst werden. Daher klicken Sie in die Kopfzeile der Einleitung (Überschrift<br />

1, Ebene 1, Einleitung) und lösen mittels der Schaltfläche MIT VORHE-<br />

RIGER VERKNÜPFEN in der Multifunktionsleiste die Verknüpfung zur Kopfzeile<br />

des vorherigen Abschnitts (Abb. 33).<br />

12. Schritt: Beschriftung<br />

der Kopfzeile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!