14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126 Erstellen einer Dokumentvorlage<br />

Abb. 33: Verknüpfte Kopfzeilen lösen<br />

Diesen Arbeitsschritt wiederholen Sie für die Kopfzeile des Literaturverzeichnisses,<br />

sofern dieses die erste Seite nach Ihrer letzten Textseite darstellt. So<br />

stellen Sie sicher, dass sich die Inhaltsüberschriften nicht auf das Literaturverzeichnis,<br />

den Anhang oder sonstige folgende Seiten ausbreiten.<br />

Lösen der Verknüpfungen<br />

der Kopfzeilen<br />

Feldfunktion in der<br />

Kopfzeile<br />

Im Zuge dieses Arbeitsschrittes können auch gleich die weiteren Verknüpfungen<br />

gelöst werden:<br />

• Kopfzeile Inhaltsverzeichnis: Verknüpfung lösen (Klick auf MIT VORHERIGE<br />

VERKNÜPFEN)<br />

• Kopfzeile Abbildungsverzeichnis: Verknüpfung lösen (Klick auf MIT VORHE-<br />

RIGE VERKNÜPFEN)<br />

• Kopfzeile Tabellenverzeichnis: Verknüpfung lösen (Klick auf MIT VORHERI-<br />

GE VERKNÜPFEN)<br />

Aufgrund dieser logischen Strukturierung Ihres Dokuments können nun mittels<br />

der Feldfunktion die Kopfzeilen problemlos mit den jeweiligen Überschriften<br />

verknüpft werden. Dazu positionieren Sie wieder den Cursor in die Kopfzeile<br />

der Einleitung und klicken innerhalb der Befehlsgruppe EINFÜGEN auf<br />

SCHNELLBAUSTEINE und abschließend auf FELD… .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!