14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis 140<br />

Kornmeier, Martin (2012): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master<br />

und Dissertation. 5., aktual. u. erw. Aufl. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt (UTB).<br />

Kozljanic, Bernhard u. a. (2009): Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit. In: Hienerth,<br />

Claudia/Huber, Beate/Süssenbacher, Daniela (Hrsg.): <strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Arbeiten</strong> kompakt<br />

: Bachelor- und Masterarbeiten erfolgreich erstellen. Wien: Linde.<br />

Krämer, Walter (2009): Wie schreibe ich eine Seminar- oder Examensarbeit? 3., überarb. u.<br />

aktual. Aufl. Frankfurt/M.: Campus.<br />

Kühtz, Stefan (2012): Wissenschaftlich formulieren : Tipps und Textbausteine für Studium<br />

und Schule. 2., überarb. Aufl. Paderborn: Schöningh (UTB).<br />

Narr, Wolf-Dieter (2011): Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich arbeiten? Was<br />

bringt ein wissenschaftliches Studium? Ein Brief. In: Franck, Norbert/Stary, Joachim<br />

(Hrsg.): Die Technik wissenschaftlichen <strong>Arbeiten</strong>s : Eine praktische Anleitung. 16.,<br />

überarb. Aufl. Paderborn: Schöningh (UTB), S. 15-32.<br />

Nicol, Natascha/Albrecht, Ralf (2011): Wissenschaftliche <strong>Arbeiten</strong> schreiben mit Word 2010.<br />

7., aktual. Auflage. München: Addison-Wesley.<br />

Paetzel, Ulrich (2001): <strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Arbeiten</strong> : Überblick über Arbeitstechnik und Studienmethodik.<br />

Berlin: Cornelsen.<br />

Rossig, Wolfram E. (2011): Wissenschaftliche <strong>Arbeiten</strong> : Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten,<br />

Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen.<br />

9., überarb. Aufl. Achim: BerlinDruck.<br />

Rost, Friedrich/Stary, Joachim (2011): Schriftliche <strong>Arbeiten</strong> „in Form“ bringen : Zitieren,<br />

Belegen, ein Literaturverzeichnis anlegen. In: Franck, Norbert/Stary, Joachim (Hrsg.):<br />

Die Technik wissenschaftlichen <strong>Arbeiten</strong>s : Eine praktische Anleitung. 16., überarb.<br />

Aufl. Paderborn: Schöningh (UTB), S. 179-195.<br />

Samac, Klaus/Prenner, Monika/Schwetz, Herbert (2011): Die Bachelorarbeit an Universität<br />

und Fachhochschule : Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher <strong>Arbeiten</strong>.<br />

2., aktual. u. erw. Aufl. Wien: WUV Facultas (UTB).<br />

Sesink, Werner (2007): Einführung in das wissenschaftliche <strong>Arbeiten</strong> : Internet – Textverarbeitung<br />

– Präsentation. 7., aktual. Aufl. München, Wien: Oldenbourg.<br />

Standop, Ewald/Meyer, Matthias L. G. (2008): Die Form der wissenschaftlichen Arbeit :<br />

Grundlagen, Technik und Praxis für Schule, Studium und Beruf. 18., bearb. u. erw.<br />

Aufl. Wiebelsheim: Quelle & Meyer (UTB).<br />

Stickel-Wolf, Christine/Wolf, Joachim (2009): <strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Arbeiten</strong> und Lerntechniken<br />

: Erfolgreich studieren – gewusst wie! 5., aktual. u. überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler.<br />

Swiss Academic Software (2013): citavi : Wissen organisieren. www.citavi.de/de/<br />

funktionen.html (13.05.2013)<br />

Theisen, Manuel René (2011): <strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Arbeiten</strong> : Technik – Methodik – Form.<br />

15., aktual. u. erg. Aufl. München: Vahlen.<br />

Winter, Wolfgang (2004): Wissenschaftliche <strong>Arbeiten</strong> schreiben : Hausarbeiten / Diplom- und<br />

Magisterarbeiten / MBA-Abschlussarbeiten / Dissertationen. Frankfurt a. M., Wien:<br />

Redline Wirtschaft.<br />

Werder, Lutz von (1996): Einführung in das kreative Schreiben. Milow: Schibri.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!