14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 Literaturrecherche in einer digitalen Hochschulbibliothek<br />

Recherchemöglichkeiten<br />

Es stehen jedoch (weitere) diverse Recherchemöglichkeiten zur Verfügung, die<br />

sich in folgende Bereiche gruppieren lassen:<br />

• Suchmaschinensuche (inkl. Online-Quellen)<br />

• Bibliothekskataloge<br />

• Bibliotheksverbünde und Buchhandelskataloge<br />

• Daten- bzw. Fachdatenbanken<br />

Die Komplexität der Recherche- und Bestellmöglichkeiten im Internet ist zwar<br />

komfortabel und effektiv; damit verbunden sind jedoch auch eine gewisse<br />

Unübersichtlichkeit sowie die Gefahr, wesentliche Rechercheorte und potentiell<br />

wichtige Quellen und Materialien zu übersehen.<br />

Bevor wir im folgenden Kapitel auf die Datenbankrecherche mittels der Digitalen<br />

Bibliothek der HTWK Leipzig eingehen, soll im Folgenden ein kurzer<br />

Überblick über die anderen Wege zur Informationsgewinnung gegeben werden.<br />

Suchmaschinen und<br />

Wissensdatenbanken<br />

Boolesche Operatoren<br />

Im Zeitalter der neuen Medien beginnt eine Informationsrecherche meist unter<br />

Zuhilfenahme einer Suchmaschine. Folgende Internetkataloge können zu<br />

Rate gezogen werden:<br />

• Standard-Suchmaschinen: google.de, msn.de, bing.de, yahoo.de. ask.de,<br />

hulbee.de<br />

• Metasuchmaschinen: metager.de 9 , ixquick.com<br />

• (Kostenlose) Literatur-Dienste: paperc.de, books.google.de, likreka.de<br />

• Wissensdatenbanken: sozialwesen-info.de, scholar.google.de, scirus.com<br />

Suchmaschinen wie Google unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung,<br />

können Umlaute und verschiedene Schreibvarianten identifizieren<br />

und lassen Interpunktionen (mit Ausnahme der Taschenrechnerfunktion) außer<br />

Acht.<br />

9<br />

MetaGer ist sowohl eine Metasuchmaschine als auch eine Art Wissensdatenbank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!