14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellen einer Dokumentvorlage 109<br />

Unter der Kategorie ABSTAND können Sie Word anweisen, wie groß der Abstand<br />

zwischen den Absätzen im Text sein soll. Auch wenn es hier keine verbindlichen<br />

Vorgaben gibt, würden wir zu einem ABSTAND NACH von 6 pt raten.<br />

Gerade nach Überschriften erzeugt diese Option eine ansehnliche Struktur.<br />

An dieser Stelle sei erwähnt, dass Sie unbedingt die Option ABSATZMARKEN<br />

UND SONSTIGE AUSGEBLENDETE FORMATIERUNGSSYMBOLE ANZEIGEN (Abb. 21)<br />

aktivieren sollten.<br />

Abstand vor und<br />

nach, Standardschrift<br />

Anzeigen der Formatierungszeichen<br />

Abb. 21: Anzeigen der Formatierungszeichen<br />

Das Anzeigen der Formatierungshilfen inmitten des Textes mag anfangs gewöhnungsbedürftig<br />

sein, es ist jedoch unabdingbar, um den Text nicht planlos<br />

zu formatieren.<br />

Im nächsten Schritt können Sie das Titelblatt erstellen. Hier sind die Anforderungen<br />

der jeweiligen Lehrkraft oder die Vorgaben des Prüfungsamtes zu beachten.<br />

Wie immer diese auch ausfallen – am Ende des Titelblatts ist ein Abschnittsumbruch<br />

zu setzen. Ein solcher Umbruch dient der wohlstrukturierten<br />

Formatierung Ihres Dokuments.<br />

Abschnittsumbrüche werden gesetzt, um das Dokument in verschiedene Abschnitte<br />

zu unterteilen. Innerhalb dieser Abschnitte können z. B. Layouteinstellungen<br />

oder Formatierungsfeinheiten geändert werden, ohne dass sich<br />

diese auf das gesamte Dokument auswirken. Ein einfaches Beispiel hierfür ist<br />

das nur für eine Seite erforderliche Umstellen des Seitenlayouts von Hochauf<br />

Querformat. Diese Strukturierung wird oftmals für umfangreichere Tabellen<br />

benötigt, welche Sie im Hochformat nicht unterbringen können. Damit<br />

also nur ein bestimmter Abschnitt (eine oder mehrere Seiten) im Querformat<br />

formatiert wird, muss dieser durch einen Abschnittsumbruch zu Beginn und<br />

am Ende begrenzt werden.<br />

3. Schritt: Erstellen<br />

des Titelblatts<br />

Zur Bedeutung des<br />

Abschnittsumbruchs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!